IOTA vs Litecoin im Vergleich

Allgemeines

Beschreibung

IOTA Logo
IOTA
 (IOTA)

IOTA verwendet statt einer Blockchain einen DAG (”Directed acyclic graph”) um Transaktionen zu validieren. Theoretisch macht so jeder neue Teilnehmer das System schneller und sicherer, anders als bei klassischen Blockchains. Aufgrund von Schwachstellen im Netzwerk wird derzeit an einer neuen Technologie und Ausrichtung gearbeitet.

IOTA Übersicht
Litecoin Logo
Litecoin
 (LTC)

Litecoin ist eine Abspaltung (sog. “Fork”) von Bitcoin und war eine der ersten alternativen Coins zu Bitcoin. Vor einigen Jahren positionierte sich Litecoin als “Silber” neben Bitcoin, der oft als “digitales Gold” bezeichnet wird. Litecoin wurde zudem häufig als Testnetzwerk genutzt, um potenzielle Upgrades am Bitcoin-Protokoll vorerst im Litecoin Netzwerk zu testen.

Litecoin Übersicht

Nutzen und Ziele

IOTA Logo
IOTA
 (IOTA)
  • Micropayments
  • Internet of Things
  • Enorme Skalierbarkeit
Litecoin Logo
Litecoin
 (LTC)
  • Digitale Währung
  • ehem. Testnetzwerk für Bitcoin
  • Schnelle Transaktionen

Kurs und Marktdaten

Kurs Chart

IOTA
 (IOTA)

0,169 €

-8,85 %
Litecoin
 (LTC)

73,88 €

-2,85 %
Marktdaten
IOTALitecoin
Marktkapitalisierung
686,7 Mio. €
5,6 Mrd. €
Aktueller Kurs

0,17 €

-0,010 €-6,13 %

73,88 €

+1,06 €+1,43 %
IOTA RechnerLTC Rechner
Allzeithoch
4,43 €
19.12.2017-96,19 %
337,56 €
10.05.2021-78,16 %
Allzeithoch von Kryptowährungen
Tiefster Kurs im Zyklus
0,068 €
+148,69 %13.03.2020
35,73 €
+107,64 %14.06.2022
Prognose für 2025
Powered by AI
0,51 €
+197,93 %
151,78 €
+105,56 %
IOTA PrognoseLTC Prognose
Relative Strength Index
Neutral
BuySell
Neutral (56,08)
Neutral
BuySell
Neutral (64,89)
Kurstrend
Positiv
(18/30 Tage)
Positiv
(15/30 Tage)
Kursentwicklung
-21,17 %
-1,83 %
Kursentwicklung
+53,48 %
+9,56 %
Kursentwicklung
+24,44 %
+10,89 %
Kursentwicklung
-8,85 %
-2,85 %
Kursentwicklung
-6,13 %
+1,43 %
Kursentwicklung
-1,58 %
-0,47 %
Jährliche Rendite
-29,11 %
-15,96 %
Jährliche Rendite
-10,40 %
+35,10 %
Jährliche Rendite
+88,79 %
+7,93 %
IOTA RenditenLTC Renditen
Gesamtrendite
-61,64 %
2017 – 2025
+2.159,55 %
2013 – 2025
⌀ Jährliche Rendite
+96,79 %
+431,21 %
Handelsvolumen
18,22 Mio. €
in 24 h
384,07 Mio. €
in 24 h
Maximale Anzahl
84 Mio.
Davon aktuell im Umlauf
3,75 Mrd.
75,82 Mio.
Inflation
15,32 %
Jahr
1,78 %
Jahr
Inflation von Kryptowährungen

On-Chain Daten

Marktdaten
IOTALitecoin
TVL (Total Value Locked)
16,85 Mio. €
Was ist Total Value Locked?
Marktkap./TVL (Verhältnis)
40,76
Transaktionen (⌀ Tag)
194.184
Aktive Nutzer (Adressen)
337.873

Unsere Bewertung

Unsere Bewertung
IOTALitecoin
Unsere Gesamtbewertung
IOTA
Litecoin
So bewerten wir Kryptowährungen

Unsere Einzelbewertungen

Risiko
IOTA: 1 von 10
Risiko (IOTA)
Litecoin: 2 von 10
Risiko (Litecoin)
IOTA Logo
Litecoin Logo
riskantweniger riskant
Community
IOTA: 5 von 10
Community (IOTA)
Litecoin: 3 von 10
Community (Litecoin)
IOTA Logo
Litecoin Logo
kleingroß
Hype & Momentum
IOTA: 5 von 10
Hype & Momentum (IOTA)
Litecoin: 2 von 10
Hype & Momentum (Litecoin)
IOTA Logo
Litecoin Logo
schwachstark
Aktive Nutzung
IOTA: 1 von 10
Aktive Nutzung (IOTA)
Litecoin: 3 von 10
Aktive Nutzung (Litecoin)
IOTA Logo
Litecoin Logo
geringhoch
Netzwerkeffekt
IOTA: 1 von 10
Netzwerkeffekt (IOTA)
Litecoin: 1 von 10
Netzwerkeffekt (Litecoin)
IOTA Logo
Litecoin Logo
schwachstark
Dezentralität
IOTA: 1 von 10
Dezentralität (IOTA)
Litecoin: 5 von 10
Dezentralität (Litecoin)
IOTA Logo
Litecoin Logo
zentraldezentral

Unsere Meinung

IOTA Logo
IOTA
 (IOTA)
Die Entwicklungen rund um die Kryptowährung IOTA wurde von starken Hype-Zyklen und einer enthusiastischen Community begleitet. Ursprünglich wurde das Projekt konzipiert, um das “Rückenmark” des Internet of Things zu schaffen, durch blitzschnelle und nahezu kostenlose Transaktionen (Micropayments). All dies sollte möglich gemacht werden durch das sog. “Tangle”, der DAG-basierte Konsens-Mechanismus des Netzwerks. In der Theorie schien das Konzept neuartig und genial, jedoch zeigten sich im Realbetrieb immer wieder Schwachstellen und Probleme, die das Netzwerk mehrmals scheitern ließ. Auf Basis der Learnings aus den Schwachstellen des alten Systems wird derzeit an einer neuen Netzwerkarchitektur und Ausrichtung gearbeitet. Wir verfolgen das Projekt der deutschen IOTA Foundation sehr gespannt, würden aber selbst keine Investition in die Kryptowährung IOTA tätigen. Das Projekt befindet sich derzeit noch in einer frühen Entwicklungs- und Neufindungsphase, nachdem die ursprüngliche Idee gescheitert ist.
IOTA Übersicht
Litecoin Logo
Litecoin
 (LTC)
Vor einigen Jahren stand Litecoin in der Kryptoszene noch hoch im Kurs, denn es war 2011 nicht nur eines der ersten alternativen Netzwerke zu Bitcoin, sondern wurde auch intensiv als “Crash-Test-Dummy” für Bitcoin genutzt. Heutzutage fällt es allerdings schwer, Litecoin noch einen echten Nutzen und damit Daseinsberechtigung zuzusprechen. Das Netzwerk und damit die digitale Währung wird eher wenig genutzt und auch der Gründer Charlie Lee verließ schließlich 2017 seinen Posten als Gründer und Hauptentwickler. Als langfristiges Investment halten wir Litecoin daher für uninteressant, erinnern uns aber gerne an die guten alten Zeiten zurück. Litecoin gehörte zusammen mit Bitcoin definitiv zu den Pionieren im Kryptobereich und hat damals seinen Beitrag zu diversen Upgrades für das Bitcoin-Protokoll geleistet.
Litecoin Übersicht

Informationen

Info
IOTALitecoin
Gründer
David Sønstebø, Sergey Ivancheglo, Dominik Schiener, Serguei Popov
Charlie Lee
Entwickler
IOTA Foundation
Litecoin Foundation
Veröffentlichung
2016
2011
Open Source
Ja
Ja
Sektor
Internet of Things
Währung
Kernmerkmal
keine Blockchain
Testnetzwerk für Bitcoin
Blockchain
Directed acyclic graph (DAG)
Litecoin Blockchain
Staking
Nein
Nein
Konsens-Algorithmus
Tangle
Proof of Work
Energieverbrauch
Niedrig
Hoch
Transaktionen pro Sekunde
1.000 TPS
56 TPS
Institutionelle Investoren
  • Blocktree Capital
  • Outlier Ventures
  • How 2 Ventures
  • Galaxy Digital
  • Block Ventures
  • Kenetic Capital
  • Digichain Capital
  • Parallax Digital
  • uvm.
Community
288.836 Follower
225.579 Follower
Website
www.iota.org
litecoin.org
Whitepaper
Whitepaper
Whitepaper
IOTA vs Litecoin

IOTA oder Litecoin

Marktdaten von IOTA und LTC im Vergleich

Der aktuelle Preis von IOTA ist 0,17 € und ist in den letzten 24 Stunden um gefallen. Litecoin erzielt aktuell einen Kurs von 73,88 €, mit einem Kursgewinn von in 24 Stunden. In Bezug auf die Marktkapitalisierung ist IOTA mit 686,7 Mio. € derzeit auf Platz 105, Litecoin erzielt im Ranking um die Marktkapitalisierung mit 5,6 Mrd. € den 25. Platz und ist damit höher bewertet.

Wir aktualisieren die gesamten Marktdaten automatisch alle 15 Minuten, damit du immer aktuelle Zahlen für deinen Vergleich heranziehen kannst.

Soll ich IOTA oder Litecoin kaufen?

Dir sollte bewusst sein, dass das Investieren in Kryptowährungen riskant ist und wir dir keine Anlageberatung geben wollen und dürfen. Dennoch wollen wir dir ein paar Gedankenanstöße geben: Überlege dir, welche Chancen und Risiken sowohl IOTA als auch Litecoin mit sich bringen. Welche Zielmärkte und Probleme adressieren die beiden Projekte?

Falls du dich noch immer nicht entscheiden kannst, ob du in IOTA oder lieber in Litecoin investieren möchtest, kannst du auch einige weitere interessante Marktdaten zum Vergleich heranziehen:

Aktuell ist IOTA etwa vom letzten Allzeithoch 4,43 € vom 19.12.2017 entfernt.
Litecoin ist im Vergleich etwa vom Allzeithoch 337,56 € vom 10.05.2021 entfernt.
IOTA hat mit 18,22 Mio. € ein ca. 95,26 % niedrigeres Transaktionsvolumen (innerhalb 24h) als Litecoin mit 384,07 Mio. € zu verzeichnen.
Innerhalb eines Jahres konnte IOTA eine Gesamtrendite von und Litecoin verzeichnen. Sei dir allerdings immer bewusst, dass vergangene Kursbewegungen nur selten Rückschlüsse auf die Zukunft geben können.

Weitere mögliche Kriterien für einen Vergleich von Kryptowährungen:

  • Welches Problem löst das Projekt und ist dazu ein dezentrales Netzwerk sinnvoll und notwendig?
  • Wie hoch ist die aktive Nutzung des Netzwerks?
  • Hat das Projekt eine große und aktive Community?
  • Wie hoch ist die Entwicklungs-Aktivität? (z. B. auf Github)
  • Wie dezentral ist die unterliegende Blockchain und das Projekt?

So bewerten wir Kryptowährungen

Dies sind nur einige wenige Anhaltspunkte, die du nutzen kannst, um Kryptowährungen wie IOTA und Litecoin besser einzuschätzen und zu vergleichen. Häufig sind Kryptowährungen und die darunter liegenden Technologien schwer vergleichbar und selbst von Profis schwer einzuschätzen. Mache dich also nicht verrückt und lass dich beim Investieren nie von Emotionen leiten, oder der Angst etwas zu verpassen.

Wo kann ich IOTA oder Litecoin kaufen?

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an seriösen und sicheren Börsen, die das Investieren in IOTA und Litecoin auf einfache Weise möglichen. Gerne unterstützen wir dich bei der Auswahl: Nutze doch einfach unserem Börsen Vergleich und finde die Börse, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Sowohl IOTA als auch Litecoin sind sehr bekannte und gefragte Kryptowährungen und deshalb bei den meisten Börsen verfügbar.

Krypto Börsen im Vergleich

Welche Krypto Wallet ist die beste für IOTA und Litecoin?

Wenn du Kryptowährungen wie IOTA oder Litecoin selbst verwahren möchtest, ist die Wahl der passenden Wallet essenziell. Achte bei der Auswahl auf deine eigenen Präferenzen: Ist für dich eine einfache Bedienung wichtig? Bevorzugst du maximale Sicherheit durch die Nutzung einer Hardware Wallet (Stick) oder reicht für dich eine Software Wallet? In unserem Krypto Wallet Vergleich helfen wir dir, die passende Wallet für IOTA, Litecoin und andere Kryptowährungen zu finden.

Krypto Wallets im Vergleich

So entsteht unser Vergleich

Daten & Schnittstellen

Unsere Marktdaten werden alle 15 Minuten automatisch aktualisiert. Dadurch kannst du immer die neuesten Daten für deine Vergleiche heranziehen. Die Daten beziehen wir durch Webschnittstellen (API) von CoinGecko, Santiment, DefiLLama, CoinCodex und vielen mehr.

Recherche & Deepdive

Für dich durchforsten wir regelmäßig einen Dschungel aus technischen Whitepapers, Websites, Social Media und Foren. Dabei filtern wir essenzielle und relevante Informationen heraus, um sie dir in unserem Vergleich verständlich und klar aufzubereiten.

Analyse & Bewertung

Wir recherchieren und nutzen Analysetools für Blockchains und deren Netzwerke, um eine faktenbasierte Grundlage für unsere Bewertung zu bilden. Bitte beachte, dass diese keine Anlageempfehlung, sondern lediglich unsere persönliche Meinung ist.

Community & Feedback

Wir überprüfen unsere Informationen alle 1-2 Monate auf Aktualität und Korrektheit. Mithilfe unserer Community können wir veraltete oder falsche Daten noch schneller finden. Natürlich freuen wir uns auch über dein Feedback oder Verbesserungsvorschlag!

Unsere Daten zu Kryptowährungen wurden zuletzt am 2025-05-06T20:50:34.627087+00:00 aktualisiert. Quellen: CoinGecko, santiment.net, defillama.com, coincodex.com.

Die auf dieser Website dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung von Kryptowährungen oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Kryptowährungen birgt Risiken, die auch zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.