Was ist Total Value Locked (TVL)?
Total Value Locked (TVL) ist der Gesamtwert aller in einem DeFi-Protokoll eingeschlossenen Werte, z. B. Token durch Staking, Lending und aus Liquiditätspools. TVL ist eine wichtige Metrik zur Bewertung und Analyse im Bereich Decentralized Finance, kurz DeFi.
Inhaltsangabe
Die Daten zum TVL werden alle 15 Minuten aktualisiert. Quellen: defillama.com, santiment.net
TVL Daten von Kryptowährungen im Vergleich
Kryptowährung | Marktkapitalisierung | Total Value Locked (TVL) | Marktkap./TVL Verhältnis |
---|---|---|---|
Bitcoin | 484,58 Mrd. € | – | – |
Ethereum | 181,89 Mrd. € | 20,37 Mrd. € | 8,93 |
BNB | 30,93 Mrd. € | 2,68 Mrd. € | 11,52 |
Cardano | 8,11 Mrd. € | 135,57 Mio. € | 59,84 |
Solana | 7,4 Mrd. € | 294,97 Mio. € | 25,1 |
Tron | 7,21 Mrd. € | 6,19 Mrd. € | 1,16 |
Polkadot | 4,85 Mrd. € | – | – |
Polygon | 4,46 Mrd. € | 732,6 Mio. € | 6,09 |
Chainlink | 4 Mrd. € | – | – |
Uniswap | 3,05 Mrd. € | 2,72 Mrd. € | 1,12 |
Avalanche | 3 Mrd. € | 459,87 Mio. € | 6,52 |
Stellar | 2,95 Mrd. € | 18,66 Mio. € | 158,27 |
Cosmos | 2,41 Mrd. € | – | – |
NEAR Protocol | 956,87 Mio. € | 33,49 Mio. € | 28,57 |
Aave | 835,02 Mio. € | 4,4 Mrd. € | 0,19 |
Algorand | 703,82 Mio. € | 42,87 Mio. € | 16,42 |
Tezos | 589,3 Mio. € | 46,12 Mio. € | 12,78 |
Elrond | 585,16 Mio. € | 77,41 Mio. € | 7,56 |
Fantom | 496,76 Mio. € | 46,96 Mio. € | 10,58 |
Compound | 262,02 Mio. € | 1,09 Mrd. € | 0,24 |
Harmony | 121 Mio. € | 2,12 Mio. € | 57,01 |
Weitere interessante Metriken und Kennzahlen findest du in unserem Beitrag zur Analyse und Bewertung von Kryptowährungen.
/f/141904/2714x1098/67c6347070/ethereum-tvl-defillama.png)
Was ist der TVL (Total Value Locked) von Ethereum?
Der aktuelle Total Value Locked (TVL) von Ethereum (ETH) beträgt 20,37 Mrd. €. Dieser Wert beinhaltet alle auf der Blockchain bzw. in DeFi-Protokollen eingeschlossenen Werte. Bei einer Marktkapitalisierung von 181,89 Mrd. € ergibt sich daraus ein Verhältnis von Marktkapitalisierung zu TVL von 8,93.
Wie wird der TVL berechnet?
Der TVL (Total Value Locked) wird berechnet, indem man alle digitalen Vermögenswerte, die aktuell in einem spezifischen DeFi-Protokoll oder Smart Contract gesperrt sind addiert. Diese Vermögenswerte können Kryptowährungen, Stablecoins, Einlagen aus Staking oder andere Tokens umfassen, die als Sicherheiten für Kredite dienen oder der Plattform Liquidität zur Verfügung stellen.
Beispiel: Eine DeFi-Plattform verwaltet in ihren Smart Contracts 10 Millionen Euro in ETH, 3 Millionen Euro in USDT und 2 Millionen Euro in weiteren Tokens. Der Total Value Locked (TVL) würde dann insgesamt 15 Millionen Euro betragen.
Das Verhältnis von Marktkapitalisierung zu TVL
Das Verhältnis von Marktkapitalisierung zu TVL (Marktkap./TVL Verhältnis) ist einer von vielen Indikatoren, die für die Bewertung eines Krypto-Projektes herangezogen werden können. Das Verhältnis der öffentlichen Marktbewertung und der tatsächlichen Nutzung (TVL = eingeschlossene Werte im Protokoll) kann auf eine Über- oder Unterbewertung eines DeFi-Protokolls hindeuten. Je niedriger das Verhältnis ist, desto besser.
Beispiel: Ein Projekt hat eine Marktkapitalisierung von 5 Millionen Euro und einen TVL von 30 Millionen Euro. Das Verhältnis von Marktkapitalisierung zu TVL wäre dann 0,16 (5 geteilt durch 30), was bedeutet, dass das Projekt möglicherweise deutlich unterbewertet ist.
/f/141904/3840x2160/2a68ab5fff/total-value-locked-tvl.jpg)
Nutzung des Total Value Locked (TVL) als Indikator
Der TVL ist ein entscheidender Maßstab, um das DeFi-Ökosystem in seiner Gesamtheit zu bewerten. Er dient als objektiver Indikator für das Vertrauen in ein bestimmtes Protokoll. Der TVL findet insbesondere in folgenden Bereichen Anwendung:
Adoption und Vertrauen: Der TVL ist eine zentrale Kennzahl, um die Akzeptanz von DeFi-Protokollen und darüber hinaus des gesamten DeFi-Ökosystems zu bewerten. Ein ansteigender TVL deutet auf eine wachsende Nutzerbasis und somit auf den Erfolg und die Popularität eines Protokolls hin. Die Entwicklung des TVL über die Zeit gibt Investoren zudem Aufschluss über das Vertrauensniveau: Ein steigender TVL zeigt eine zunehmende Überzeugung in die Funktionsweise des jeweiligen Protokolls.
Liquidität: Anhand des TVL lässt sich die Liquidität im Ökosystem abschätzen. Eine hohe Liquidität verspricht bessere Renditen und optimierte Möglichkeiten für Handel, Kreditvergabe und -aufnahme in der Kryptowelt.
Performance und Sicherheit: Ein regelmäßiges Monitoring des TVL ermöglicht es, die Entwicklung und Stabilität von Protokollen zu beobachten. Dies ist zudem nützlich, um die Sicherheitsstandards unterschiedlicher Proof-of-Stake (PoS) Blockchains einzuschätzen.
Vergleichende Analyse: Der TVL ermöglicht einen direkten Vergleich verschiedener Protokolle. So können beispielsweise Wachstumsraten von neuen gegenüber etablierten Protokollen betrachtet werden.
Einschränkungen der Metrik "Total Value Locked"
Über den Autor
Hi, ich bin Philipp. 👋
Gründer kryptovergleich.de
Seit 2017 beschäftige ich mich intensiv mit den Themen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain. Im selben Jahr gründete ich die erfolgreiche Krypto-Lernplattform cryptolist.de, die 2023 durch kryptovergleich.de abgelöst wurde. Mittlerweile blicke ich auf über 12 Jahre Praxiserfahrung im IT-Sektor zurück und beschäftige mich leidenschaftlich gerne mit neuen Technologien und Finanzthemen.
LinkedIn