Now in English: Explore crypto withcoinbird.com

90 % der Community haben sich für Zengo entschieden.

Zengo vs Trezor Model T im Vergleich

Allgemeines

Beschreibung

Zengo Logo
Zengo

Zengo ist eine moderne Krypto-Wallet, die durch sehr einfache Bedienung und Backup-Prozesse besticht. Dabei nutzt Zengo biometrische Gesichtserkennung und ein Keyless-Wallet-System, um komplett auf Wiederherstellungswörter und den Gebrauch von Private Keys zu verzichten, was enorme Usability-Vorteile mit sich bringt.

Zengo Erfahrungen
Trezor Model T Logo
Trezor Model T

Das “Model T” ist das Premium-Modell aus dem Hause Trezor und bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf dem Markt. Die Wallet gilt als äußerst sicher und punktet durch das große Farbdisplay und eine einfache Einrichtung, gerade für Anfänger. Neben Ledger ist Trezor der zweitgrößte Hersteller von Krypto-Wallets.

Trezor Model T Erfahrungen

Vor- und Nachteile

Zengo Logo
Zengo

Was uns gefällt:

  • Perfekt für Anfänger
  • Sehr einfach und sicher
  • Übersichtliche App
  • Keyless-Wallet-System
  • Web3-Anbindung (via WalletConnect)

Was uns nicht gefällt:

  • Geringe Anonymität
Trezor Model T Logo
Trezor Model T

Was uns gefällt:

  • Großer Farbdisplay
  • Einfache Einrichtung
  • Solide Verarbeitung
  • Übersichtliche Software (Trezor Suite)

Was uns nicht gefällt:

  • Sehr hoher Preis
  • Keine Mobile App
  • Design ist Geschmacksache

Vorschau

Zengo Logo
Zengo
Trezor Model T Logo
Trezor Model T

Informationen

Informationen
ZengoTrezor Model T
Wallet-Typ
Software
Hardware
Preis (Hardware)
179 €
Unterstützte Assets
380+
1.400+
Am besten geeignet für
Anfänger
Anfänger
Open Source
Yes
Yes
Anonymität
Mittel
Mittel
Private Key Besitzer
Hybrid-Lösung (Zengo Keyless Wallet™)
Du (Non-Custodial)
Social Media
42.548 Follower
219.435 Follower

Hardware

Hardware
ZengoTrezor Model T
Bildschirm
240 x 240 Pixel
Schnittstellen
USB-C, Micro-SD
Bedienung
Touchscreen
Verarbeitungsqualität
Hoch
Secure Elements
FIDO U2F Authentifikator
Yes
Zertifizierung
CE, RoHS
Abmessungen
64 mm x 39 mm x 10 mm
Gewicht
22 g
Lieferumfang
Trezor Model T, Model T "magnetic dock", USB-C Kabel, 2x Wiederherstellungszettel, Sticker

Funktionen

Informationen
ZengoTrezor Model T
Kaufen & Verkaufen
Yes
Yes
Staking
Yes
No
NFT Integration
Yes
Yes
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Yes
Yes
Multi Signature
No
Yes
Backup
Keyless Wallet™, Biometrische Gesichtserkennung
Recovery Seed (12 Wörter), Shamir Backup
Besonderheiten
  • Lending (Zinsen verdienen)
  • Web3-Anbindung durch WalletConnect
  • Trezor Suite App
  • Passwort-Manager
Deutsche Sprache
No
Yes
Plattformen
  • IOS App
  • Android App
  • Desktop App
  • IOS App
  • Android App
  • Desktop App
iOS App
Yes
Yes
Android App
Yes
Yes
Desktop App
Yes
Yes

Unsere Bewertung

Unsere Bewertung
ZengoTrezor Model T
Unsere Gesamtbewertung
Zengo
Trezor Model T

Unsere Einzelbewertungen

Bedienung
Zengo: 10 von 10
Bedienung (Zengo)
Trezor Model T: 9 von 10
Bedienung (Trezor Model T)
Zengo Logo
Trezor Model T Logo
komplizierteinfach
Unterstützte Assets
Zengo: 7 von 10
Unterstützte Assets (Zengo)
Trezor Model T: 9 von 10
Unterstützte Assets (Trezor Model T)
Zengo Logo
Trezor Model T Logo
wenigeviele
Sicherheit & Vertrauen
Zengo: 7 von 10
Sicherheit & Vertrauen (Zengo)
Trezor Model T: 9 von 10
Sicherheit & Vertrauen (Trezor Model T)
Zengo Logo
Trezor Model T Logo
niedrighoch
Funktionen & Umfang
Zengo: 8 von 10
Funktionen & Umfang (Zengo)
Trezor Model T: 9 von 10
Funktionen & Umfang (Trezor Model T)
Zengo Logo
Trezor Model T Logo
einfachumfangreich
Anfängerfreundlichkeit
Zengo: 10 von 10
Anfängerfreundlichkeit (Zengo)
Trezor Model T: 8 von 10
Anfängerfreundlichkeit (Trezor Model T)
Zengo Logo
Trezor Model T Logo
ungeeignetsehr geeignet
Support
Zengo: 10 von 10
Support (Zengo)
Trezor Model T: 8 von 10
Support (Trezor Model T)
Zengo Logo
Trezor Model T Logo
schlechtgut

Unsere Meinung

Zengo Logo
Zengo
Zengo geht mit seiner “Keyless Wallet” einen neuartigen und spannenden Weg. Die Wallet legt vollen Fokus auf Einsteigerfreundlichkeit und Usability. Dabei störend sind häufig die Prozesse rund um die Wiederherstellungswörter (Seed Phrase), Backups und Verifizierung. All diese Hürden umschifft Zengo durch eine Hybridlösung: Statt einem Private Key werden zwei sog. “Secret Shares” erstellt. Einer bleibt auf den Servern von Zengo und einer wird auf dem Mobilgerät des Nutzers gespeichert. Zengo hat dabei nicht die Möglichkeit, auf die gespeicherten Werte zuzugreifen, kann aber dennoch bei Verlust ein Backup wiederherstellen. Die Verifizierung erfolgt über biometrische Gesichtserkennung. Durch diese Lösung schafft Zengo einen großen Sprung in Sachen Usability und ist deshalb gerade für Anfänger empfehlenswert. Wer allerdings zu den Krypto-Puristen zählt und die volle Kontrolle über seine Private Keys besitzen möchte, sollte zu einer anderen Wallet greifen. Ansonsten können wir Zengo empfehlen und schließen uns den positiven Nutzerbewertungen an.
Zengo Erfahrungen
Trezor Model T Logo
Trezor Model T
Das Model T ist eine hervorragende Hardware-Wallet, die allerdings mit knapp 300 € einen stolzen Preis hat. Wer das Geld ausgeben möchte, bekommt allerdings eine hochwertige, vielseitige Hardware-Wallet mit einem grandiosem Farbdisplay. Wir sehen den Farbdisplay als größten Vorteile und Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen Herstellern. Auch der Einrichtungsprozess ist gerade für Einsteiger im Kryptobereich sehr angenehm, denn die Software führt den Nutzer bei der Ersteinrichtung Schritt für Schritt durch den Prozess. Wir persönlich können die Trezor Hardware-Wallet uneingeschränkt empfehlen, würden selbst aber eher zu einem Ledger oder einer Bitbox greifen. Die Unterschiede sind häufig nur marginal und am Ende bleibt es häufig auch einfach eine Geschmacksfrage.
Trezor Model T Erfahrungen

Nutzererfahrungen

Nutzererfahrungen
ZengoTrezor Model T
Gesamtbewertung
4,5/5
3,5/5
App Store
4,7/5

ca. 300 Bewertungen

3,1/5

ca. 100 Bewertungen

Google Play Store
4,4/5

ca. 9.400 Bewertungen

3,0/5

ca. 800 Bewertungen

Trustpilot
4,5/5

ca. 900 Bewertungen

4,4/5

ca. 1.000 Bewertungen

Nutzerfazit

Powered by AI
Zengo Logo
Zengo
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zengo überwiegend positive Bewertungen erhält, insbesondere für ihre Benutzerfreundlichkeit und die innovative Sicherheitsarchitektur. Nutzer schätzen die einfache Einrichtung und die Unterstützung mehrerer Kryptowährungen, obwohl einige sich erweiterte Funktionen und eine größere Vielfalt an unterstützten Assets wünschen. Die Meinungen zur Anfängerfreundlichkeit sind überwiegend positiv, wobei einige Nutzer eine gewisse Einarbeitungszeit erwähnen. Die Kundenerfahrung mit dem Support ist ebenfalls größtenteils positiv, wobei der Wunsch nach einem Live-Chat-Support besteht. Insgesamt sind die Erfahrungen überwiegend positiv, was auf eine allgemeine Zufriedenheit der Nutzer mit Zengo hindeutet.
Trezor Model T Logo
Trezor Model T
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trezor Model T im Allgemeinen positive Bewertungen erhält, insbesondere für ihre hohen Sicherheitsstandards und die Unterstützung einer breiten Palette von Kryptowährungen. Nutzer schätzen die intuitive Bedienung und die einfache Einrichtung, obwohl einige die Reaktionszeit des Touchscreens als Verbesserungspotenzial sehen. Die Meinungen zur Anfängerfreundlichkeit und zum Kundensupport sind überwiegend positiv, wobei einige Nutzer eine gewisse Einarbeitungszeit und verbesserten Support wünschen. Insgesamt sind die Erfahrungen jedoch überwiegend positiv, was auf eine generelle Zufriedenheit der Nutzer mit der Trezor Model T hindeutet.

Unternehmen

Unternehmen
ZengoTrezor Model T
Unternehmen
Zengo Ltd.
SatoshiLabs Group a.s.
Hauptsitz
Israel
Tschechien
Unternehmensgröße
Klein
Klein
Gründer
Gary Benattar, Omer Shlomovits, Ouriel Ohayon, Tal Be’ery
Alena Vranova, Marek Palatinus, Pavol Rusnak
Gründungsjahr
2018
2013

So entsteht unser Vergleich

Daten & Schnittstellen

Unsere Marktdaten werden alle 15 Minuten automatisch aktualisiert. Dadurch kannst du immer die neuesten Daten für deine Vergleiche heranziehen. Die Daten beziehen wir durch Webschnittstellen (API) von CoinGecko, Santiment, DefiLlama, CoinCodex und vielen mehr.

Recherche & Deepdive

Für dich durchforsten wir regelmäßig einen Dschungel aus technischen Whitepapers, Websites, Social Media und Foren. Dabei filtern wir essenzielle und relevante Informationen heraus, um sie dir in unserem Vergleich verständlich und klar aufzubereiten.

Analyse & Bewertung

Wir recherchieren und nutzen Analysetools für Blockchains und deren Netzwerke, um eine faktenbasierte Grundlage für unsere Bewertung zu bilden. Bitte beachte, dass diese keine Anlageempfehlung, sondern lediglich unsere persönliche Meinung ist.

Community & Feedback

Wir überprüfen unsere Informationen alle 1-2 Monate auf Aktualität und Korrektheit. Mithilfe unserer Community können wir veraltete oder falsche Daten noch schneller finden. Natürlich freuen wir uns auch über dein Feedback oder Verbesserungsvorschlag!

Die Inhalte auf dieser Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Sie sind weder als Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Kryptowährungen noch als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung zu verstehen. Alle Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, die bereitgestellten Informationen vor Nutzung eigenständig zu prüfen. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte, einschließlich externer oder von Dritten stammender Informationen.