Now in English: Explore crypto withcoinbird.com

NEAR Protocol Logo

NEAR Protocol 

NEAR

Smart Contracts • Proof of Stake (Doomslug)

NEAR kaufen
Marktdaten

Smart Contracts

Sektor

2020

Veröffentlichung
2,92 Mrd. €
Marktkapitalisierung

Platz 46

Rangliste Marktkap.

Infos zu NEAR Protocol

Was ist NEAR Protocol?

NEAR ist eine Blockchain und dezentrale Computing-Plattform, die Limitierungen bestehender Blockchains wie Skalierbarkeit und Transaktionskosten lösen möchte. Unter anderem durch den Konsens-Mechanismus “Proof of Stake” und die Fragmentierung der Netzwerkbestandteile (sog. “Sharding”). NEAR möchte zudem attraktiv für Entwickler sein und bietet diverse Entwicklertools.

Eckdaten

Gründer
Erik Trautman, Alex Skidanov, Illia Polosukhin
Entwickler
NEAR Foundation, NEAR Inc.
Veröffentlichung
2020
Open Source
Yes
Sektor
Smart Contracts
Kernmerkmal
Performance, Interoperabilität

Technologie

Blockchain
NEAR Blockchain
Staking
Yes
Konsens-Algorithmus
Proof of Stake (Doomslug)
Energieverbrauch
Niedrig
Transaktionen pro Sekunde
2.000 TPS

Community & Links

Social Media
1,87 Mio. Follower
Whitepaper
Whitepaper
Website
near.org

Unsere NEAR Protocol Bewertung

Testergebnis

Gesamtbewertung
NEAR Protocol
Risiko
NEAR Protocol: 2 von 10
Risiko (NEAR Protocol)
2/10
NEAR Protocol Logo
riskantweniger riskant
Community
NEAR Protocol: 3 von 10
Community (NEAR Protocol)
3/10
NEAR Protocol Logo
kleingroß
Hype & Momentum
NEAR Protocol: 3 von 10
Hype & Momentum (NEAR Protocol)
3/10
NEAR Protocol Logo
schwachstark
Aktive Nutzung
NEAR Protocol: 4 von 10
Aktive Nutzung (NEAR Protocol)
4/10
NEAR Protocol Logo
geringhoch
Netzwerkeffekt
NEAR Protocol: 1 von 10
Netzwerkeffekt (NEAR Protocol)
1/10
NEAR Protocol Logo
schwachstark
Dezentralität
NEAR Protocol: 3 von 10
Dezentralität (NEAR Protocol)
3/10
NEAR Protocol Logo
zentraldezentral

Unsere Meinung

Das NEAR Protocol und dessen dezentral betriebene Cloud-Computing-Plattform ist ein weiterer interessanter Wettbewerber, der sich in die Reihe der Smart Contract Plattformen einfügt und sich als Basis für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi), NFTs und weitere Use Cases positioniert. Uns gefällt besonders gut, dass NEAR bewusst auf das sog. “Aurora Netzwerk” setzt, was die Kommunikation mit anderen Blockchains wie Ethereum ermöglicht. Interoperabilität ist unserer Meinung nach eine Kerneigenschaft, die neuere Smart Contract Plattformen mitbringen müssen, um konkurrenzfähig zu sein. Wir beobachten zwar gespannt die Entwicklung im NEAR-Netzwerk, sehen aber noch zu viele Unsicherheiten was die Zukunft angeht, um hier ein Investment zu tätigen. Letztendlich steht und fällt jedes dezentrale Netzwerk mit der langfristigen Bindung von Entwicklern und Applikationen.

Unsere Daten zu Kryptowährungen wurden zuletzt am 2025-08-16T03:20:38.531294+00:00 aktualisiert. Quellen: CoinGecko, santiment.net, defillama.com, coincodex.com.

Die Inhalte auf dieser Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Sie sind weder als Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Kryptowährungen noch als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung zu verstehen. Alle Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, die bereitgestellten Informationen vor Nutzung eigenständig zu prüfen. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte, einschließlich externer oder von Dritten stammender Informationen.