Now in English: Explore crypto withcoinbird.com

Cosmos Logo

Cosmos 

ATOM

Smart Contracts • Delegated Proof of Stake (Tendermint)

ATOM kaufen
Marktdaten

Smart Contracts

Sektor

2014

Veröffentlichung
1,73 Mrd. €
Marktkapitalisierung

Platz 61

Rangliste Marktkap.

Infos zu Cosmos

Was ist Cosmos?

Cosmos möchte ein dezentrales, skalierbares Ökosystem an Blockchains (“Internet der Blockchains”) bieten, in dem alle sog. “Zones” untereinander interagieren und Informationen bzw. Werte austauschen können. Die besondere technische Architektur von Cosmos soll dadurch nicht nur das Problem der “Datensilos” lösen, sondern auch schnellere Transaktionen ermöglichen.

Eckdaten

Gründer
Jae Kwon, Ethan Buchman
Entwickler
The Interchain Foundation (ICF)
Veröffentlichung
2014
Open Source
Yes
Sektor
Smart Contracts
Kernmerkmal
Interoperabilität

Technologie

Blockchain
Cosmos Hub (Gaia)
Staking
Yes
Konsens-Algorithmus
Delegated Proof of Stake (Tendermint)
Energieverbrauch
Niedrig
Transaktionen pro Sekunde
10.000 TPS

Community & Links

Social Media
570.404 Follower
Whitepaper
Whitepaper
Website
cosmos.network

Unsere Cosmos Bewertung

Testergebnis

Gesamtbewertung
Cosmos
Risiko
Cosmos: 4 von 10
Risiko (Cosmos)
4/10
Cosmos Logo
riskantweniger riskant
Community
Cosmos: 5 von 10
Community (Cosmos)
5/10
Cosmos Logo
kleingroß
Hype & Momentum
Cosmos: 4 von 10
Hype & Momentum (Cosmos)
4/10
Cosmos Logo
schwachstark
Aktive Nutzung
Cosmos: 5 von 10
Aktive Nutzung (Cosmos)
5/10
Cosmos Logo
geringhoch
Netzwerkeffekt
Cosmos: 3 von 10
Netzwerkeffekt (Cosmos)
3/10
Cosmos Logo
schwachstark
Dezentralität
Cosmos: 3 von 10
Dezentralität (Cosmos)
3/10
Cosmos Logo
zentraldezentral

Unsere Meinung

Unserer Meinung nach wird die Interoperabilität und damit auch der Datenaustausch zwischen Blockchains in Zukunft immer wichtiger werden. Je weiter sich Blockchain-Netzwerke und deren unterschiedliche Lösungsansätze entwickeln, desto klarer wird: In Zukunft wird es vermutlich verschiedene dezentrale Netzwerke für verschiedene Aufgaben benötigen. Cosmos bietet mit seinem Blockchain-Netzwerk einen äußerst spannenden Ansatz und mit dem Entwickler-Baukasten “Cosmos SDK” nützliche Tools für Entwickler. Cosmos wird aktuell bereits von über 260 Blockchain-Protokollen, dezentralen Apps und Wallet-Anbietern genutzt. Wir persönlich halten Cosmos für sehr spannend und sind deshalb zu kleinen Teilen investiert. Es bleibt jedoch eine Wette auf die Zukunft: Cosmos muss es schaffen, auch langfristig weitere Projekte anzuziehen und dadurch den Netzwerkeffekt zu verstärken.

Unsere Daten zu Kryptowährungen wurden zuletzt am 2025-08-20T06:35:36.86434+00:00 aktualisiert. Quellen: CoinGecko, santiment.net, defillama.com, coincodex.com.

Die Inhalte auf dieser Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Sie sind weder als Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Kryptowährungen noch als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung zu verstehen. Alle Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, die bereitgestellten Informationen vor Nutzung eigenständig zu prüfen. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte, einschließlich externer oder von Dritten stammender Informationen.