Now in English: Explore crypto withcoinbird.com

Stellar Logo

Stellar 

XLM

Währung • Stellar Consensus Protocol (SCP)

XLM kaufen
Marktdaten

Währung

Sektor

2014

Veröffentlichung
11,41 Mrd. €
Marktkapitalisierung

Platz 17

Rangliste Marktkap.

Infos zu Stellar

Was ist Stellar?

Stellar ist ein dezentrales Zahlungsnetzwerk, welches von Unternehmen (z. B. Finanzdienstleister) aber auch Privatpersonen genutzt werden kann, um grenzübergreifende Zahlungen in verschiedenen Währungsräumen schnell, günstig und effizient abzuwickeln. Dank der eingebauten “Asset Exchange” können Assets (z. B. Währungen) problemlos untereinander gewechselt werden.

Eckdaten

Gründer
Jed McCaleb, Joyce Kim
Entwickler
Stellar Development Foundation
Veröffentlichung
2014
Open Source
Yes
Sektor
Währung
Kernmerkmal
Zahlungsnetzwerk

Technologie

Blockchain
Staking
No
Konsens-Algorithmus
Stellar Consensus Protocol (SCP)
Energieverbrauch
Niedrig
Transaktionen pro Sekunde
3.000 TPS

Community & Links

Social Media
826.954 Follower
Whitepaper
Whitepaper
Website
www.stellar.org

Unsere Stellar Bewertung

Testergebnis

Gesamtbewertung
Stellar
Risiko
Stellar: 2 von 10
Risiko (Stellar)
2/10
Stellar Logo
riskantweniger riskant
Community
Stellar: 4 von 10
Community (Stellar)
4/10
Stellar Logo
kleingroß
Hype & Momentum
Stellar: 2 von 10
Hype & Momentum (Stellar)
2/10
Stellar Logo
schwachstark
Aktive Nutzung
Stellar: 2 von 10
Aktive Nutzung (Stellar)
2/10
Stellar Logo
geringhoch
Netzwerkeffekt
Stellar: 1 von 10
Netzwerkeffekt (Stellar)
1/10
Stellar Logo
schwachstark
Dezentralität
Stellar: 4 von 10
Dezentralität (Stellar)
4/10
Stellar Logo
zentraldezentral

Unsere Meinung

Das quelloffene Stellar Netzwerk ähnelt sowohl bei der Zielgruppe als auch der Technologie dem Projekt Ripple (XRP): Beide nutzen keine klassische Blockchain, um ihr dezentrales Netzwerk zu verwalten und möchten die sog. “Cross-Border Payments” effizienter gestalten. Die Ähnlichkeit kommt nicht von ungefähr: Jed McCaleb, einer der beiden Co-Founder von Stellar arbeitete zuvor bei Ripple (XRP). Die Zahlungsströme zwischen verschiedenen Währungsräumen sind für viele Finanzunternehmen eine große Herausforderung und sind häufig teuer und langsam. Stellar löst also ein ähnliches Problem wie Ripple (XRP), geht aber einen offeneren Weg bezüglich der Zielgruppe und bietet das Netzwerk sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen an. Das Stellar Netzwerk wird bereits von einigen namhaften Zahlungsdienstleistern genutzt, wie etwa Stripe, MoneyGram oder Circle. Wir finden Stellar sehr interessant, können aber den Markt in diesem Segment zu schlecht einschätzen, um uns ein abschließendes Urteil zu bilden.

Unsere Daten zu Kryptowährungen wurden zuletzt am 2025-08-15T19:20:40.714006+00:00 aktualisiert. Quellen: CoinGecko, santiment.net, defillama.com, coincodex.com.

Die Inhalte auf dieser Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Sie sind weder als Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Kryptowährungen noch als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung zu verstehen. Alle Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, die bereitgestellten Informationen vor Nutzung eigenständig zu prüfen. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte, einschließlich externer oder von Dritten stammender Informationen.