Aktueller Kurs | 0,13 € |
---|---|
Marktkapitalisierung | 3,54 Mrd. € |
24 h Veränderung | -0,51 %↓ |
1 Jahr Veränderung | +59,13 %↑ |
Infos zu Stellar
Was ist Stellar?
Stellar ist ein dezentrales Zahlungsnetzwerk, welches von Unternehmen (z. B. Finanzdienstleister) aber auch Privatpersonen genutzt werden kann, um grenzübergreifende Zahlungen in verschiedenen Währungsräumen schnell, günstig und effizient abzuwickeln. Dank der eingebauten “Asset Exchange” können Assets (z. B. Währungen) problemlos untereinander gewechselt werden.
Gründer | Jed McCaleb, Joyce Kim |
Entwickler | Stellar Development Foundation |
Veröffentlichung | 2014 |
Open Source | Ja |
Sektor | Währung |
Kernmerkmal | Zahlungsnetzwerk |
Blockchain | – |
Staking | Nein |
Konsens-Algorithmus | Stellar Consensus Protocol (SCP) |
Energieverbrauch | Niedrig |
Transaktionen pro Sekunde | 3.000 TPS |
Beliebtheit | 760.195 |
Whitepaper | Whitepaper |
Website | www.stellar.org |
Stellar Kurs
Der aktuelle Preis von Stellar liegt heute bei 0,13 € mit einer Marktkapitalisierung von 3,54 Mrd. €. Stellar (XLM) ist in den letzten 24 Stunden um 0,51 % gefallen und hatte ein Handelsvolumen von 63,51 Mio. €. Stellar landet damit auf Platz 25 der größten Kryptowährungen.
Kurs und Marktdaten
Aktueller Kurs | 0,13 € |
---|---|
Marktkapitalisierung | 3,54 Mrd. € |
Allzeithoch (vom 03.01.2018) | 0,87 € |
Differenz zum Allzeithoch | -85,45 %↓ |
Handelsvolumen (24h) | 63,51 Mio. € |
Maximale Anzahl | 50 Mrd. |
Davon aktuell im Umlauf | 28,15 Mrd. |
Inflation (Jahr) | 9,55 % |
Kursentwicklung
Jahr | +59,13 %↑ |
---|---|
Quartal | +5,62 %↑ |
Monat | +9,57 %↑ |
Woche | +11,19 %↑ |
Tag | -0,51 %↓ |
Stunde | +0,18 %↑ |
On-Chain Daten
TVL (Total Value Locked) | 20,54 Mio. € |
---|---|
Marktkap./TVL (Verhältnis) | 172,5 |
Transaktionen (⌀ Tag) | – |
Aktive Nutzer (Adressen) | – |
Unsere Stellar Bewertung
Testergebnis
Unsere Meinung
Das quelloffene Stellar Netzwerk ähnelt sowohl bei der Zielgruppe als auch der Technologie dem Projekt Ripple (XRP): Beide nutzen keine klassische Blockchain, um ihr dezentrales Netzwerk zu verwalten und möchten die sog. “Cross-Border Payments” effizienter gestalten. Die Ähnlichkeit kommt nicht von ungefähr: Jed McCaleb, einer der beiden Co-Founder von Stellar arbeitete zuvor bei Ripple (XRP). Die Zahlungsströme zwischen verschiedenen Währungsräumen sind für viele Finanzunternehmen eine große Herausforderung und sind häufig teuer und langsam. Stellar löst also ein ähnliches Problem wie Ripple (XRP), geht aber einen offeneren Weg bezüglich der Zielgruppe und bietet das Netzwerk sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen an. Das Stellar Netzwerk wird bereits von einigen namhaften Zahlungsdienstleistern genutzt, wie etwa Stripe, MoneyGram oder Circle. Wir finden Stellar sehr interessant, können aber den Markt in diesem Segment zu schlecht einschätzen, um uns ein abschließendes Urteil zu bilden.
Stellar vergleichen
- XRPvsStellar
- AlgorandvsStellar
- CardanovsStellar
- EthereumvsStellar
- BitcoinvsStellar
- SolanavsStellar
- PolygonvsStellar
- StellarvsVeChain
- CosmosvsStellar
- StellarvsIOTA
- ChainlinkvsStellar
- StellarvsCompound
- UniswapvsStellar
- AvalanchevsStellar
- DogecoinvsStellar
- NEAR ProtocolvsStellar
- PolkadotvsStellar
- Shiba InuvsStellar
- StellarvsFilecoin
- StellarvsLitecoin
- StellarvsAave