Now in English: Explore crypto withcoinbird.com

58 % der Community haben sich für SafePal entschieden.

Trezor Model One vs SafePal im Vergleich

Allgemeines

Beschreibung

Trezor Model One Logo
Trezor Model One

Das “Model One” Hardware-Wallet ist die günstige Einsteiger-Variante des vertrauenswürdigen Herstellers “Trezor” und zählt zu den beliebtesten Wallets auf dem Markt. Das Gerät unterstützt über 1.000 verschiedene Kryptowährungen, bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und lässt sich sehr leicht einrichten.

Trezor Model One Erfahrungen
SafePal Logo
SafePal

Das SafePal S1 ist eine Hardware-Wallet für Kryptowährungen. Anders als bei anderen Herstellern verbindet sich die Wallet nicht physisch mit einem anderen Gerät (z. B. via USB), sondern durch das Scannen eines auf dem Wallet erzeugten QR-Codes. Das Unternehmen erhielt 2018 ein Investment von der Krypto-Börse “Binance”.

SafePal Erfahrungen

Vor- und Nachteile

Trezor Model One Logo
Trezor Model One

Was uns gefällt:

  • Günstiger Preis
  • Einfache Einrichtung
  • Seit Jahren bewährtes Modell
  • Übersichtliche Software (Trezor Suite)

Was uns nicht gefällt:

  • Keine Mobile App
  • Design ist Geschmacksache
SafePal Logo
SafePal

Was uns gefällt:

  • Einfache Bedienung
  • Verbindung durch QR-Code
  • Durchdachte Funktionen für Sicherheit
  • Günstiger Preis
  • Farbdisplay

Was uns nicht gefällt:

  • Unbekanntes Unternehmen
  • Kein Open Source

Vorschau

Trezor Model One Logo
Trezor Model One
SafePal Logo
SafePal

Informationen

Informationen
Trezor Model OneSafePal
Wallet-Typ
Hardware
Hardware
Preis (Hardware)
59 €
49 €
Unterstützte Assets
1.200+
30.000+
Am besten geeignet für
Anfänger
Anfänger
Open Source
Yes
No
Anonymität
Mittel
Mittel
Private Key Besitzer
Du (Non-Custodial)
Du (Non-Custodial)
Social Media
219.435 Follower
740.284 Follower

Hardware

Hardware
Trezor Model OneSafePal
Bildschirm
128 x 64 Pixel
240 x 240 Pixel
Schnittstellen
Micro-USB
QR-Code
Bedienung
Haptische Tasten
Haptische Tasten, Smartphone
Verarbeitungsqualität
Mittel
Mittel
Secure Elements
CC EAL5+
FIDO U2F Authentifikator
No
No
Zertifizierung
CE, RoHS
Abmessungen
60 mm x 30 mm x 6 mm
86 mm x 54mm x 6mm
Gewicht
12 g
124 g
Lieferumfang
Trezor Model One, Micro-USB Kabel, 2x Wiederherstellungszettel, Sticker
1 SafePal Hardware Wallet, 1 Putztuch, 3 Wiederherstellungszettel, Anleitung, 2 Sticker, 1 USB-Kabel

Funktionen

Informationen
Trezor Model OneSafePal
Kaufen & Verkaufen
Yes
Yes
Staking
No
Yes
NFT Integration
Yes
Yes
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Yes
Yes
Multi Signature
Yes
No
Backup
Recovery Seed (24 Wörter)
Recovery Seed (24 Wörter)
Besonderheiten
  • Trezor Suite App
  • Passwort-Manager
  • SafePal App
  • SafePal Earn
  • QR-Code (air-gapped signing)
  • Selbstzerstörungs-Funktion
  • Versteckte Wallet (glaubhafte Abstreitbarkeit)
Deutsche Sprache
Yes
Yes
Plattformen
  • IOS App
  • Android App
  • Desktop App
  • IOS App
  • Android App
iOS App
Yes
Yes
Android App
Yes
Yes
Desktop App
Yes
No

Unsere Bewertung

Unsere Bewertung
Trezor Model OneSafePal
Unsere Gesamtbewertung
Trezor Model One
SafePal

Unsere Einzelbewertungen

Bedienung
Trezor Model One: 8 von 10
Bedienung (Trezor Model One)
SafePal: 8 von 10
Bedienung (SafePal)
Trezor Model One Logo
SafePal Logo
komplizierteinfach
Unterstützte Assets
Trezor Model One: 9 von 10
Unterstützte Assets (Trezor Model One)
SafePal: 10 von 10
Unterstützte Assets (SafePal)
Trezor Model One Logo
SafePal Logo
wenigeviele
Sicherheit & Vertrauen
Trezor Model One: 9 von 10
Sicherheit & Vertrauen (Trezor Model One)
SafePal: 8 von 10
Sicherheit & Vertrauen (SafePal)
Trezor Model One Logo
SafePal Logo
niedrighoch
Funktionen & Umfang
Trezor Model One: 9 von 10
Funktionen & Umfang (Trezor Model One)
SafePal: 9 von 10
Funktionen & Umfang (SafePal)
Trezor Model One Logo
SafePal Logo
einfachumfangreich
Anfängerfreundlichkeit
Trezor Model One: 8 von 10
Anfängerfreundlichkeit (Trezor Model One)
SafePal: 7 von 10
Anfängerfreundlichkeit (SafePal)
Trezor Model One Logo
SafePal Logo
ungeeignetsehr geeignet
Support
Trezor Model One: 8 von 10
Support (Trezor Model One)
SafePal: 6 von 10
Support (SafePal)
Trezor Model One Logo
SafePal Logo
schlechtgut

Unsere Meinung

Trezor Model One Logo
Trezor Model One
Das Trezor Model One bietet einen einfachen und sicheren Einstieg in die Eigenverwahrung von Kryptowährungen. Das Wallet bietet zwar weniger Funktionen und hat keinen Farbdisplay wie die Premium-Variante “Model T”, bietet aber gerade für Anfänger und Preisbewusste ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Positiv hervorzuheben ist auch die Open-Source-Mentalität des Herstellers, was im Bereich der Wallets nicht immer selbstverständlich ist. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der zur allgemeinen Sicherheit der Wallets und dessen Software beitragen kann. Insgesamt können wir das Model One durchaus empfehlen, würden aber lieber zu einem vergleichbarem “Ledger Nano S” oder einer “Bitbox” greifen. Wer dennoch bei der Firma Trezor bleiben möchte und ein preiswertes, sicheres Hardware-Wallet sucht, ist mit dem Model One bestens beraten.
Trezor Model One Erfahrungen
SafePal Logo
SafePal
Wir halten das SafePal S1 für eine sehr clever gelöste Variante einer Hardware-Wallet. Das Device erzeugt auf dem eingebauten Bildschirm einen einzigartigen QR-Code, der dann mit dem Smartphone und der zugehörigen Software gescannt werden kann. Dadurch entsteht laut Hersteller ein Sicherheitsvorteil, da die Wallet anders als bei anderen Herstellern niemals physisch mit einem anderen Gerät verbunden wird. Auch die Kombination aus einer haptischen Bedienung und einem Farbdisplay gefällt uns sehr. SafePal macht sicherlich einiges anders als die Konkurrenz und ist eine echte Alternative zu anderen Produkten in dieser Kategorie. Da jedoch für uns Vertrauen, Transparenz und Open-Source wichtige Kriterien sind, würden wir eher zu den bekannteren Konkurrenz-Produkten greifen. Wem diese Punkte nicht so wichtig sind, kann das SafePal S1 bedenkenlos bestellen, denn es handelt sich um eine tolle, hochwertige Wallet, die sowohl durch den günstigen Preis als auch viele Komfort- und Sicherheitsfunktionen punktet.
SafePal Erfahrungen

Nutzererfahrungen

Nutzererfahrungen
Trezor Model OneSafePal
Gesamtbewertung
3,5/5
4,5/5
App Store
2,9/5

ca. 50 Bewertungen

4,8/5

ca. 600 Bewertungen

Google Play Store
3,1/5

ca. 900 Bewertungen

4,7/5

ca. 71.200 Bewertungen

Trustpilot
4,5/5

ca. 1.200 Bewertungen

4,1/5

ca. 300 Bewertungen

Nutzerfazit

Powered by AI
Trezor Model One Logo
Trezor Model One
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Trezor Model One im Allgemeinen positive Bewertungen erhält, insbesondere für ihre hohen Sicherheitsstandards und die Unterstützung einer soliden Anzahl von Kryptowährungen. Nutzer schätzen die intuitive Bedienung und die einfache Einrichtung, obwohl einige das Display als Verbesserungspotenzial sehen. Die Meinungen zur Anfängerfreundlichkeit und zum Kundensupport sind überwiegend positiv, wobei einige Nutzer eine gewisse Einarbeitungszeit und verbesserten Support wünschen. Insgesamt sind die Erfahrungen jedoch überwiegend positiv, was auf eine generelle Zufriedenheit der Nutzer mit der Trezor Model One hindeutet.
SafePal Logo
SafePal
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die SafePal Wallet im Allgemeinen positive Bewertungen erhält, insbesondere für ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre breite Unterstützung für verschiedene Kryptowährungen. Nutzer schätzen die Vielzahl von Funktionen und die hohen Sicherheitsstandards, obwohl einige Bedenken hinsichtlich der Software-Updates und der Unternehmens-Transparenz äußern. Die Meinungen zur Anfängerfreundlichkeit sind überwiegend positiv, wobei einige Nutzer eine gewisse Einarbeitungszeit wünschen. Der Support wird gemischt bewertet, mit einigen Nutzern, die schnelle und hilfreiche Antworten loben, und anderen, die langsame Antwortzeiten und ungelöste Probleme kritisieren. Insgesamt sind die Erfahrungen jedoch überwiegend positiv, was auf eine generelle Zufriedenheit der Nutzer mit der SafePal Wallet hindeutet.

Unternehmen

Unternehmen
Trezor Model OneSafePal
Unternehmen
SatoshiLabs Group a.s.
SAFEPAL LTD.
Hauptsitz
Tschechien
Seychellen
Unternehmensgröße
Klein
Klein
Gründer
Alena Vranova, Marek Palatinus, Pavol Rusnak
Veronica Wong
Gründungsjahr
2013
2018

So entsteht unser Vergleich

Daten & Schnittstellen

Unsere Marktdaten werden alle 15 Minuten automatisch aktualisiert. Dadurch kannst du immer die neuesten Daten für deine Vergleiche heranziehen. Die Daten beziehen wir durch Webschnittstellen (API) von CoinGecko, Santiment, DefiLlama, CoinCodex und vielen mehr.

Recherche & Deepdive

Für dich durchforsten wir regelmäßig einen Dschungel aus technischen Whitepapers, Websites, Social Media und Foren. Dabei filtern wir essenzielle und relevante Informationen heraus, um sie dir in unserem Vergleich verständlich und klar aufzubereiten.

Analyse & Bewertung

Wir recherchieren und nutzen Analysetools für Blockchains und deren Netzwerke, um eine faktenbasierte Grundlage für unsere Bewertung zu bilden. Bitte beachte, dass diese keine Anlageempfehlung, sondern lediglich unsere persönliche Meinung ist.

Community & Feedback

Wir überprüfen unsere Informationen alle 1-2 Monate auf Aktualität und Korrektheit. Mithilfe unserer Community können wir veraltete oder falsche Daten noch schneller finden. Natürlich freuen wir uns auch über dein Feedback oder Verbesserungsvorschlag!

Die Inhalte auf dieser Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Sie sind weder als Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Kryptowährungen noch als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung zu verstehen. Alle Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, die bereitgestellten Informationen vor Nutzung eigenständig zu prüfen. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte, einschließlich externer oder von Dritten stammender Informationen.