
Bitpanda vs eToro im Überblick
Inhaltsangabe
In unserem direkten Vergleich zwischen Bitpanda und eToro wollen wir dir die Unterschiede und Testsieger nach unseren Bewertungskriterien vorstellen und dich bei der Entscheidung für eine der beiden Krypto Börsen unterstützen.
Wichtige Unterschiede und Besonderheiten von Bitpanda und eToro
Bitpanda ist die bessere Börse für Anfänger
Bitpanda hat seinen Firmensitz in Österreich (BaFin Lizenz in Deutschland)
Bitpanda hat im Vergleich zu eToro mehr Kryptowährungen im Angebot
Beide Anbieter bieten neben Kryptowährungen auch den Handel mit Aktien, ETFs und mehr an
eToro ist die bessere Plattform für Krypto Trading
eToro ist deutlich länger am Markt als Bitpanda
Bedienung von Bitpanda und eToro im Vergleich
Grundsätzlich ist die Bedienung sowohl bei Bitpanda als auch bei eToro relativ einfach. Bitpanda ist jedoch eindeutig einfacher zu bedienen und ist vor allem ideal für Anfänger. Das Kaufen von Kryptowährungen funktioniert bei beiden Börsen schnell und einfach.
Die Bedienung von eToro ist ein wenig komplizierter, da der Broker deutlich mehr Funktionen anbietet, wie z. B. den Handel mit CFD-Produkten, Hebel-Trading und das sog. "Copy Trading", bei dem Trades von anderen Mitgliedern kopiert werden können.
/f/141904/1200x700/f175837ed2/bitpanda-app-bedienung.jpg)
Kontoeröffnung
Die Eröffnung eines Kontos geht bei Bitpanda und eToro ähnlich schnell und einfach. Nachdem du dich registriert hast, erhältst du eine E-Mail zur Bestätigung. Anschließend musst du einen KYC-Prozess durchlaufen, um dich zu verifizieren. Dazu benötigst du unter anderem deinen Personalausweis.
Einzahlungen und Auszahlungen
Sowohl Einzahlungen und Auszahlungen klappen bei Bitpanda und eToro reibungslos und zügig. eToro konnte bereits seit vielen Jahren am Markt seine Zuverlässigkeit beweisen und auch bei Bitpanda gibt es kaum Berichte über Probleme mit Ein- oder Auszahlungen. Auch bei unserem Test war Bitpanda extrem zuverlässig und schnell bei Ein- und Auszahlungen.
Kryptowährungen kaufen und verkaufen
Sowohl eToro als auch Bitpanda sind Krypto-Broker, die Kryptowährungen können also schnell und direkt vom Anbieter gekauft werden. Bitpanda bietet zusätzlich noch eine klassische Börse (Bitpanda Pro) an, die etwas geringere Gebühren als der normale Service verlangt. Bei beiden Anbietern geht das Kaufen von Kryptowährungen schnell, einfach und sicher. Auch wenn eToro bekannt ist für CFD-Produkte, können echte Kryptowährungen (Coins und Tokens) problemlos gekauft werden und auch an eine eigene Krypto-Wallet übertragen werden.
Bitpanda ist unser Testsieger im Vergleich von Bedienung und Nutzerfreundlichkeit mit einer Bewertung von 10 von 10 Punkten.
Bitpanda vs eToro: Gebühren und Kosten im Vergleich
Die Gebühren von Bitpanda sind mit 1,49 % relativ hoch. eToro hat im Vergleich etwas niedrigere Gebühren mit 1 % pro Transaktion. Der Broker eToro hat damit im direkten Vergleich die günstigeren Gebühren. Die Einzahlung und Auszahlung ist bei Bitpanda kostenlos. Bei eToro gibt es eine Auszahlungsgebühr von 5 €.
Gebühren | Bitpanda | eToro |
---|---|---|
Handelsgebühren | 1,49 % | 1 % |
Einzahlung mit SEPA-Überweisung | 0 € | 0 € |
Auszahlung mit SEPA-Überweisung | 0 € | 5 € |
Kontoführung und Verwahrung | 0 € | 0 € (bei 12 Monaten Inaktivität 10 € pro Monat) |
eToro ist unser Testsieger im Vergleich von Gebühren und Kosten mit einer Bewertung von 7 von 10 Punkten.
/f/141904/1200x580/979050f04e/etoro-copytrading-funktion.jpg)
Funktionen und Angebot von Bitpanda und eToro im Vergleich
Beim Anbieter Bitpanda merkt man deutlich, dass das Angebot für Anfänger zugeschnitten ist: Die Börse ist etwas einfacher und übersichtlicher als das umfangreiche Angebot von eToro. Zudem bietet Bitpanda ein deutlich größeres Angebot an Kryptowährungen.
eToro hat dafür im Vergleich wesentlich mehr Funktionen im Angebot. Neben dem Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen bietet dir die Börse den Handel mit Aktien, ETFs, CFDs und anderen Finanzprodukten. Auch für professionelles Trading (z. B. Trading mit Hebelprodukten) eignet sich eToro gut und bietet eine große Anzahl an Tools und Funktionen dafür.
Eine weitere besondere Funktion im Angebot von eToro ist das sog. "Copy Trading". Dabei können Trades von "erfolgreichen Investoren" auf der Plattform automatisch kopiert und gehandelt werden. So interessant diese Funktion auch ist, sollte sie jedoch stets mit Vorsicht und gutem Risikomanagement genutzt werden.
Insgesamt bietet Bitpanda also das kompaktere und kleinere Angebot und spezialisiert sich auf das Thema Kryptowährungen. eToro ist im Vergleich ein ausgereifter, vollumfänglicher Broker und ein echter Allrounder für das Handeln mit einer großen Bandbreite an Finanzprodukten.
eToro ist unser Testsieger im Vergleich von Funktionen und Angebot mit einer Bewertung von 10 von 10 Punkten.
Welche Börse ist sicherer – eToro oder Bitpanda?
Bitpanda ist ein Broker mit Firmensitz in Österreich. Der Anbieter ist dort reguliert und besitzt sogar auch für Deutschland eine BaFin-Lizenz. Die Sicherheit und Seriosität von Bitpanda schätzen wir deshalb als besonders hoch ein.
eToro ist im Vergleich zu Bitpanda ein weltweit agierender Broker, der bereits seit 2007 erfolgreich am Markt ist. Auch eToro ist in verschiedenen Ländern weltweit reguliert und hat entsprechende Lizenzen. Dennoch ist das Unternehmen strukturell und rechtlich deutlich komplexer aufgestellt und etwas undurchsichtiger. Wir halten eToro dennoch für sicher und seriös, nicht zuletzt wegen des langen Track-Records und der Erfahrung am Markt.
Bitpanda ist unser Testsieger im Vergleich von Sicherheit und Seriösität mit einer Bewertung von 10 von 10 Punkten.
Kundenservice und Support im Vergleich
Grundsätzlich bietet eToro einen soliden Kundensupport mit einem Ticket-System. Im direkten Vergleich hat Bitpanda jedoch den deutlich besseren Kundenservice und Support. Das liegt sicherlich vor allem am Fokus auf den deutschsprachigen Raum.
Die Antwortzeiten bei Support-Anfragen sind bei Bitpanda schnell und werden kompetent und freundlich beantwortet. Da Bitpanda ein deutschsprachiges Unternehmen ist, können Anliegen immer in deutscher Sprache kommuniziert werden, bei eToro ist der Support meist nur auf Englisch möglich.
Bitpanda ist unser Testsieger im Vergleich von Kundenservice und Support mit einer Bewertung von 9 von 10 Punkten.
/f/141904/1600x785/07085a8ec6/vergleich-bitpanda-etoro.jpg)
Fazit: Bitpanda oder eToro – welche Börse ist besser?
Der Testsieger in unserem Vergleich ist Bitpanda mit einer Gesamtbewertung von 9 von 10 Punkten. Sowohl Bitpanda als auch eToro sind solide und seriöse Anbieter zum Handeln von Kryptowährungen. eToro ist ein Allrounder und bietet auch im Bereich Trading viele Funktionen. Bei Bedienung, Sicherheit und Kundensupport überzeugt jedoch Bitpanda auf ganzer Linie. eToro bietet dafür etwas günstigere Gebühren.
Bitpanda ist für dich die bessere Wahl, wenn du...
Anfänger bist und zum ersten Mal Kryptowährungen kaufst
eine gute Balance zwischen Funktionsumfang und einfacher Bedienung suchst
deutschsprachigen Kundenservice haben möchtest
bereit bist für das Angebot etwas höhere Gebühren zu zahlen
eToro ist für dich die bessere Wahl, wenn du...
nach einem Allrounder suchst, der alles abdeckt
auch Aktien, ETFs, CFDs und andere Finanzprodukte handeln möchtest
Trader bist oder Trading lernen möchtest
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Bitpanda und eToro
Welche Börse ist sicherer: Bitpanda oder eToro?
Welche Börse ist günstiger: Bitpanda oder eToro?
Welche Börse hat mehr Kryptowährungen: Bitpanda oder eToro?
Ist Bitpanda oder eToro besser für Anfänger geeignet?
Über den Autor
Hi, ich bin Philipp. 👋
Gründer kryptovergleich.de
Seit 2017 beschäftige ich mich intensiv mit den Themen Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain. Im selben Jahr gründete ich die erfolgreiche Krypto-Lernplattform cryptolist.de, die 2023 durch kryptovergleich.de abgelöst wurde. Mittlerweile blicke ich auf über 12 Jahre Praxiserfahrung im IT-Sektor zurück und beschäftige mich leidenschaftlich gerne mit neuen Technologien und Finanzthemen.
LinkedIn