Artificial Intelligence | Sektor |
---|---|
2024 | Veröffentlichung |
1,47 Mrd. € | Marktkapitalisierung |
Platz 89 | Rangliste Marktkap. |
Infos zu ASI (Fetch.ai)
Was ist ASI (Fetch.ai)?
Artificial Superintelligence Alliance (ehem. Fetch.ai) ist eine dezentrale Plattform, die KI-Agenten mit einer skalierbaren Cosmos-Blockchain kombiniert. Durch „Autonomous Economic Agents“ (AEAs) werden Prozesse automatisiert, Daten sicher ausgetauscht und KI-Anwendungen intelligent vernetzt. Das Ergebnis ist eine offene Infrastruktur, die autonome KI-Interaktionen und nahtlose Blockchain-Interoperabilität ermöglicht.
Gründer | SingularityNET, Ocean Protocol, Fetch.ai |
Entwickler | Artificial Superintelligence Alliance |
Veröffentlichung | 2024 |
Open Source | Yes |
Sektor | Artificial Intelligence |
Kernmerkmal | AI Ökosystem |
Blockchain | Ethereum Blockchain |
Staking | Yes |
Konsens-Algorithmus | Proof of Stake, DAG |
Energieverbrauch | Niedrig |
Transaktionen pro Sekunde | 30.000 TPS |
Social Media | 260.173 |
Whitepaper | Whitepaper |
Website | www.superintelligence.io |
Unsere ASI (Fetch.ai) Bewertung
Testergebnis
Unsere Meinung
Fetch.ai will die Lücke zwischen KI und Blockchain schließen, indem es ein Netzwerk autonomer KI-Agenten schafft, das automatisierte Prozesse in verschiedenen Bereichen ermöglicht – darunter DeFi-Trading, Logistik und IoT. Die Kombination aus agentenbasierter KI und einer leistungsfähigen, interoperablen Blockchain (basierend auf „Cosmos“) macht das Projekt technisch vielversprechend. Der entscheidende Erfolgsfaktor wird sein, ob Fetch.ai-Agenten praxisnahe Lösungen bieten, die Unternehmen und Entwickler breit einsetzen. Während der Zusammenschluss zur Artificial Superintelligence Alliance (mit SingularityNET und Ocean Protocol) zusätzliche Ressourcen und ein gemeinsames DeFi- und Daten-Ökosystem schafft, bleibt die zentrale Herausforderung bestehen: Kann Fetch.ai gegenüber zentralisierten KI-Alternativen echten Mehrwert bieten? Falls es gelingt, niedrigere Kosten, Datenschutzvorteile und Unabhängigkeit von Big Tech als überzeugende Argumente zu etablieren, könnte Fetch.ai eine Schlüsselrolle in der dezentralen KI-Entwicklung einnehmen. Andernfalls besteht das Risiko, dass sich zentralisierte KI-Plattformen durchsetzen und Fetch.ai eine Nischenlösung bleibt.
Entdecke weitere Kryptowährungen
- BitcoinÜbersicht
- EthereumÜbersicht
- XRPÜbersicht
- BNBÜbersicht
- SolanaÜbersicht
- DogecoinÜbersicht
- CardanoÜbersicht
- TronÜbersicht
- ChainlinkÜbersicht
- SuiÜbersicht
- AvalancheÜbersicht
- Bitcoin CashÜbersicht
- StellarÜbersicht
- HederaÜbersicht
- LitecoinÜbersicht
- Shiba InuÜbersicht
- PolkadotÜbersicht
- UniswapÜbersicht
- PepeÜbersicht
- AaveÜbersicht
- NEAR ProtocolÜbersicht
- OndoÜbersicht
- WorldcoinÜbersicht
- Polygon (POL)Übersicht
- KaspaÜbersicht
- VeChainÜbersicht
- CosmosÜbersicht
- AlgorandÜbersicht
- BonkÜbersicht
- FilecoinÜbersicht
- ASI (Fetch.ai)Übersicht
- Sonic (Fantom)Übersicht
- The GraphÜbersicht
- TezosÜbersicht
- IOTAÜbersicht
- The SandboxÜbersicht
- DecentralandÜbersicht
- CompoundÜbersicht
- Axie InfinityÜbersicht
- HarmonyÜbersicht