Now in English: Explore crypto withcoinbird.com

XRP Logo

XRP 

XRP

Währung • Ripple Consensus Algorithm

XRP kaufen
Marktdaten

Währung

Sektor

2012

Veröffentlichung
156,44 Mrd. €
Marktkapitalisierung

Platz 3

Rangliste Marktkap.

Infos zu XRP

Was ist XRP?

XRP ist die Kryptowährung des Zahlungsnetzwerks RippleNet, welches vom Unternehmen Ripple entwickelt wurde. Ripple spezialisiert sich vor allem auf Finanzunternehmen, wie zum Beispiel Banken und Zahlungsdienstleister. Ziel ist es, grenzüberschreitende Zahlungen in unterschiedlichen Währungsräumen kostengünstiger und effizienter abzuwickeln.

Eckdaten

Gründer
Ryan Fugger, Chris Larsen, Jed McCaleb
Entwickler
Ripple Labs
Veröffentlichung
2012
Open Source
Yes
Sektor
Währung
Kernmerkmal
Zahlungsnetzwerk

Technologie

Blockchain
XRP Ledger
Staking
No
Konsens-Algorithmus
Ripple Consensus Algorithm
Energieverbrauch
Niedrig
Transaktionen pro Sekunde
1.500 TPS

Community & Links

Social Media
3,13 Mio. Follower
Whitepaper
Whitepaper
Website
xrpl.org

Was ist XRP?

XRP ist eine digitale Kryptowährung, die als Teil des Zahlungsnetzwerks von Ripple Labs entwickelt wurde. Ziel ist es, internationale Transaktionen schneller, günstiger und effizienter abzuwickeln als traditionelle Zahlungssysteme wie SWIFT.

Anders als viele Kryptowährungen, die ein alternatives Finanzsystem schaffen wollen, zielt XRP darauf ab, bestehende Finanzinfrastrukturen zu verbessern. Die Zielgruppe sind vor allem Banken, Zahlungsdienstleister und andere Finanzinstitute.

XRP Website
XRP Website. Quelle: xrpl.org

Besonderheiten von XRP

XRP unterscheidet sich in mehreren zentralen Punkten von klassischen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum:

  • Hohe Geschwindigkeit: Transaktionen werden in wenigen Sekunden bestätigt, unabhängig von Tageszeit oder geografischer Entfernung.

  • Geringe Kosten: Die Transaktionsgebühren im XRP Ledger sind äußerst niedrig, was XRP auch für kleinere Beträge attraktiv macht.

  • Kein Mining: Alle XRP-Token wurden bei Start des Netzwerks vollständig erstellt. Es gibt keinen Mining-Prozess, wodurch das System besonders energieeffizient ist.

  • Brückenwährung: XRP kann als neutraler Vermittler zwischen zwei Währungen dienen, insbesondere dann, wenn keine direkte Handelsbeziehung besteht.

Wie funktioniert XRP?

XRP basiert auf einem eigenen dezentralen Netzwerk, dem XRP Ledger. Anders als bei Proof-of-Work-Systemen (wie Bitcoin) kommt ein spezieller Konsensalgorithmus zum Einsatz.

Dabei validieren ausgewählte Knotenpunkte – sogenannte Validatoren – neue Transaktionen und bestätigen den Netzwerkzustand. Das XRP Ledger verarbeitet etwa 1.500 Transaktionen pro Sekunde bei konstant niedrigen Gebühren.

XRP Youtube Video
XRP Youtube Video. Quelle: youtube.com/watch?v=sVTybJ3cNyo

Die Dezentralität des XRP Ledgers wird allerdings oft diskutiert, da die Validatoren aus einer vordefinierten Liste ausgewählt werden und nicht jeder beliebig am Konsens teilnehmen kann. Das ist ein wichtiger Unterschied zu vollständig offenen Netzwerken wie Bitcoin.

Dieser Mechanismus ermöglicht:

  • hohe Skalierbarkeit

  • geringen Energieverbrauch

  • schnelle Finalität

Ein zentraler Bestandteil des Ökosystems ist RippleNet – ein Netzwerk von Finanzinstitutionen, das Technologien von Ripple nutzt, um internationale Zahlungen abzuwickeln. XRP dient dabei optional als sogenannte On-Demand Liquidity (ODL): Es kann als Zwischenwährung bei grenzüberschreitenden Transaktionen eingesetzt werden, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden und Kosten zu senken.

Die Rolle von Ripple Labs

Ripple Labs ist das Unternehmen hinter der Entwicklung von XRP und dem XRP Ledger. Es fokussiert sich auf die Zusammenarbeit mit Banken und Zahlungsdienstleistern, nicht auf deren Ablösung.

Ripple bietet Softwarelösungen für den internationalen Zahlungsverkehr an und positioniert XRP als Bestandteil einer effizienteren, globalen Finanzinfrastruktur.

Ripple kontrolliert das XRP Ledger nicht zentral, hält jedoch einen erheblichen Teil des XRP-Bestands. Um Transparenz zu schaffen, nutzt das Unternehmen Treuhandverträge, um die Freigabe großer Mengen zu steuern. Dieses Modell wird regelmäßig kritisch, aber auch offen diskutiert.

Kritik und Kontroversen

XRP steht seit vielen Jahren im Zentrum von Debatten, unter anderem aus folgenden Gründen:

  • Zentrale Verteilung: Der hohe Token-Anteil von Ripple Labs wirft Fragen nach Dezentralität und Kontrolle auf.

  • Regulatorische Unsicherheit: Seit einem größtenteils positiven US-Gerichtsurteil hat sich die rechtliche Lage etwas entspannt. Dennoch wird in vielen Ländern weiter darüber diskutiert, ob XRP als digitale Währung oder als Wertpapier einzustufen ist.

  • Nutzung innerhalb von RippleNet: XRP wird in ODL-Flows aktiv eingesetzt, ist aber für die Nutzung von RippleNet nicht zwingend erforderlich. Einige Partner setzen Ripple-Technologie ohne XRP ein, was Fragen nach der langfristigen Nachfrage aufwirft.

Zukunft von XRP

XRP zählt zu den bekanntesten und technologisch ausgereiftesten Kryptowährungen im Bereich internationaler Finanztransaktionen. Das Netzwerk funktioniert stabil, ist skalierbar und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Die zukünftige Rolle von XRP hängt davon ab, wie sich regulatorische Rahmenbedingungen entwickeln, wie viele institutionelle Partner XRP aktiv einsetzen, und ob XRP seinen Anspruch als Brückenwährung im globalen Zahlungsverkehr weiter festigen kann.

Auch technologische Erweiterungen wie Smart Contracts, DeFi-Funktionen oder neue Integrationen im Finanzsektor könnten die Relevanz von XRP langfristig stärken.

Fazit

XRP ist ein Sonderfall unter den Kryptowährungen: Statt ein alternatives Finanzsystem aufzubauen, zielt es darauf ab, bestehende Strukturen effizienter und schneller zu machen.

Die Technologie ist erprobt, das XRP Ledger aktiv, und das Anwendungsziel klar definiert. Ob XRP langfristig eine Schlüsselrolle im globalen Zahlungsverkehr spielt, bleibt abzuwarten. Das Potenzial ist jedoch eindeutig vorhanden.


Häufige Fragen zu XRP

Was ist der aktuelle Kurs von XRP?

Der aktuelle Kurs von XRP liegt heute bei 2,64 € mit einer Marktkapitalisierung von 156,44 Mrd. €. XRP (XRP) ist in den letzten 24 Stunden um 2,47 % gestiegen und hatte ein Handelsvolumen von 3,19 Mrd. €. XRP landet damit auf Platz 3 der größten Kryptowährungen.

Lohnt es sich in XRP zu investieren?

Die Kursveränderung von XRP (XRP) über ein Jahr beträgt aktuell +374,52 %, wodurch XRP rückblickend eine gute Investition war. Ob sich dieser Trend in Zukunft fortsetzt, hängt von vielen externen Faktoren wie Angebot und Nachfrage ab. Vergangene Kursentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Performance.

Wo kann ich XRP kaufen?

Zu den besten und seriösesten Krypto-Börsen für den Kauf von XRP zählen europäische Anbieter wie Bitvavo und Bitpanda. Weitere Anbieter findest du in unserem Vergleich für Krypto-Börsen.

Welche XRP Wallet ist die beste?

Die besten Hardware-Wallets für XRP sind Ledger Nano X, BitBox02 und Trezor Model T. Die beste Software-Wallet für XRP ist unserer Meinung nach die App Zengo. Weitere Anbieter findest du in unserem Vergleich für Krypto-Wallets.

Wie hoch war das Allzeithoch von XRP?

Das Allzeithoch der Kryptowährung XRP (XRP) ist 3,28 €. Dieser Höchststand wurde am 16.01.2025 erreicht. Der aktuelle Kurs steht bei 2,64 € was einer Differenz von -20,30 % vom Allzeithoch entspricht.

Wer hat in XRP investiert?

Zu den frühen Investoren von XRP zählen unter anderem institutionelle Investoren und Risikokapitalgeber (VCs) wie Andreessen Horowitz, Arrington XRP Capital, Astronaut Capital, Pantera Capital, Blockchain Capital, ValueNet Capital.

Wie viele XRP (XRP) gibt es aktuell im Umlauf?

Aktuell befinden sich 59,48 Mrd. XRP (XRP) im Umlauf. Die gesamte Umlaufmenge von XRP stellt alle Coins und Tokens dar, die bereits ausgeschüttet sind und damit auf den Wallets von Privatpersonen, Unternehmen oder Institutionen verwahrt werden.

Wie viele aktive Adressen (24 h) hat XRP?

Zum letzten Update hatte XRP etwa 49.341 aktive Adressen (24 h) – also die Anzahl eindeutiger Adressen, die innerhalb eines rollierenden 24-Stunden-Fensters eine Transaktion gesendet oder empfangen haben (je Adresse nur einmal gezählt). Hinweis: Adressen ≠ Nutzer (eine Person oder eine Börse kann viele Adressen kontrollieren). Quelle: Santiment.net

Wie viele Transaktionen pro Tag laufen auf XRP?

XRP hat aktuell durchschnittlich ca. 880.957 Transaktionen pro Tag. Diese Kennzahl gibt an, wie viele Netzwerk-Transaktionen durchschnittlich pro Tag in den letzten 3 Monaten stattgefunden haben.

Unsere XRP Bewertung

Testergebnis

Gesamtbewertung
XRP
Risiko
XRP: 1 von 10
Risiko (XRP)
1/10
XRP Logo
riskantweniger riskant
Community
XRP: 6 von 10
Community (XRP)
6/10
XRP Logo
kleingroß
Hype & Momentum
XRP: 2 von 10
Hype & Momentum (XRP)
2/10
XRP Logo
schwachstark
Aktive Nutzung
XRP: 3 von 10
Aktive Nutzung (XRP)
3/10
XRP Logo
geringhoch
Netzwerkeffekt
XRP: 1 von 10
Netzwerkeffekt (XRP)
1/10
XRP Logo
schwachstark
Dezentralität
XRP: 1 von 10
Dezentralität (XRP)
1/10
XRP Logo
zentraldezentral

Unsere Meinung

Ripple ist ein solides Unternehmen mit einer klaren Vision für grenzüberschreitende Zahlungen und konnte bereits zahlreiche Finanzpartner gewinnen. Nach dem größtenteils positiven SEC-Urteil von 2023 ist zumindest die regulatorische Unsicherheit in den USA weitgehend vom Tisch. XRP wird mittlerweile aktiv in ODL-Flows genutzt und hat damit einen nachweisbaren Anwendungsfall gefunden. Dennoch sehen wir mehrere strukturelle Probleme: Ripples massive Token-Bestände schaffen permanenten Verkaufsdruck und Zentralisierungsrisiken. Viele RippleNet-Partner nutzen die Technologie ohne XRP, was die Frage aufwirft, ob der Token langfristig wirklich unverzichtbar ist. Zudem könnte die Entwicklung von CBDCs (digitale Zentralbankwährungen) XRPs Rolle als Brückenwährung überflüssig machen. Die Technologie funktioniert und hat ihren Platz gefunden, aber die Wertentwicklung von XRP hängt stärker von spekulativen Faktoren ab als von fundamentaler Nachfrage.

Unsere Daten zu Kryptowährungen wurden zuletzt am 2025-08-24T18:36:27.252656+00:00 aktualisiert. Quellen: CoinGecko, santiment.net, defillama.com, coincodex.com.

Die Inhalte auf dieser Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Sie sind weder als Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Kryptowährungen noch als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung zu verstehen. Alle Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, die bereitgestellten Informationen vor Nutzung eigenständig zu prüfen. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte, einschließlich externer oder von Dritten stammender Informationen.