Now in English: Explore crypto withcoinbird.com

Kaspa Logo

Kaspa 

KAS

Layer-1 • Proof of Work, GhostDAG

KAS kaufen
Marktdaten

Layer-1

Sektor

2021

Veröffentlichung
2,01 Mrd. €
Marktkapitalisierung

Platz 60

Rangliste Marktkap.

Infos zu Kaspa

Was ist Kaspa?

Kaspa ist eine Kryptowährung, die anstelle einer linearen Blockchain das GhostDAG-Protokoll verwendet. Anders als klassische Blockchains verwirft Kaspa keine parallel erstellten Blöcke, sondern verarbeitet sie gleichzeitig in einem BlockDAG-Netzwerk. Dadurch ermöglicht Kaspa extrem schnelle Transaktionen mit minimalen Bestätigungszeiten, ohne Sicherheit oder Dezentralisierung zu beeinträchtigen.

Eckdaten

Gründer
Yonatan Sompolinsky, Aviv Zohar, Guy Corem
Entwickler
Yonatan Sompolinsky, Michael Sutton, Shai Wyborski, Mike Zak, Elichai Turkel,Ori Newman, Anton Yemelyanov
Veröffentlichung
2021
Open Source
Yes
Sektor
Layer-1
Kernmerkmal
Performance und Dezentralität

Technologie

Blockchain
Kaspa Blockchain
Staking
No
Konsens-Algorithmus
Proof of Work, GhostDAG
Energieverbrauch
Mittel
Transaktionen pro Sekunde
400 TPS

Community & Links

Social Media
248.826 Follower
Whitepaper
Whitepaper
Website
kaspa.org

Unsere Kaspa Bewertung

Testergebnis

Gesamtbewertung
Kaspa
Risiko
Kaspa: 5 von 10
Risiko (Kaspa)
5/10
Kaspa Logo
riskantweniger riskant
Community
Kaspa: 5 von 10
Community (Kaspa)
5/10
Kaspa Logo
kleingroß
Hype & Momentum
Kaspa: 4 von 10
Hype & Momentum (Kaspa)
4/10
Kaspa Logo
schwachstark
Aktive Nutzung
Kaspa: 3 von 10
Aktive Nutzung (Kaspa)
3/10
Kaspa Logo
geringhoch
Netzwerkeffekt
Kaspa: 2 von 10
Netzwerkeffekt (Kaspa)
2/10
Kaspa Logo
schwachstark
Dezentralität
Kaspa: 6 von 10
Dezentralität (Kaspa)
6/10
Kaspa Logo
zentraldezentral

Unsere Meinung

Kaspa adressiert eines der größten Probleme herkömmlicher Blockchains: Skalierbarkeit ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Dezentralisierung. Durch das GhostDAG/PHANTOM-Protokoll werden alle erzeugten Blöcke integriert – ein entscheidender Vorteil gegenüber klassischen Blockchains wie Bitcoin und Ethereum, die viele Blöcke verwerfen. Die extrem kurzen Blockzeiten und schnellen Bestätigungen machen Kaspa zu einer der performantesten PoW-Kryptowährungen. Ein weiterer Vorteil ist der kHeavyHash-Algorithmus, der Mining effizienter gestaltet und ressourcenschonender als klassische PoW-Algorithmen wie SHA-256 ist. Dennoch bleibt PoW energieintensiv, was langfristig regulatorische Herausforderungen mit sich bringen könnte. Kaspa steht zudem vor Herausforderungen: Es muss sich gegen etablierte Netzwerke wie Bitcoin und Ethereum behaupten, die starke Netzwerkeffekte und Entwicklergemeinschaften haben. Zudem befindet sich Kaspa noch in einer frühen Phase der Ökosystem-Entwicklung – insbesondere in den Bereichen Smart Contracts, DeFi und reale Anwendungen, die für langfristige Adoption entscheidend sein werden.

Unsere Daten zu Kryptowährungen wurden zuletzt am 2025-08-28T22:50:21.797271+00:00 aktualisiert. Quellen: CoinGecko, santiment.net, defillama.com, coincodex.com.

Die Inhalte auf dieser Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Sie sind weder als Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Kryptowährungen noch als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung zu verstehen. Alle Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, die bereitgestellten Informationen vor Nutzung eigenständig zu prüfen. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte, einschließlich externer oder von Dritten stammender Informationen.