Aktueller Kurs | 0,026 € |
---|---|
Marktkapitalisierung | 1,86 Mrd. € |
24 h Veränderung | +1,52 %↑ |
1 Jahr Veränderung | +43,60 %↑ |
Infos zu VeChain
Was ist VeChain?
VeChain ist eine Smart Contract Plattform, die sich auf die Bereitstellung von Unternehmenslösungen für das Supply-Chain-Management fokussiert, indem die Blockchain-Technologie mit dem “Internet of Things” (z. B. durch RFID-Chips) verbunden wird. Dadurch soll ein zuverlässiger, transparenter Informationsfluss in der Logistik (z. B. Luxusgüter, Medikamente, uvm.) entstehen.
Gründer | Sunny Lu |
Entwickler | VeChain Foundation |
Veröffentlichung | 2015 |
Open Source | Ja |
Sektor | Smart Contract Plattform |
Kernmerkmal | Fokus auf Unternehmen |
Blockchain | VeChainThor Blockchain |
Staking | Nein |
Konsens-Algorithmus | Proof of Authority |
Energieverbrauch | Niedrig |
Transaktionen pro Sekunde | 10.000 TPS |
Beliebtheit | 589.415 |
Whitepaper | Whitepaper |
Website | www.vechain.org |
VeChain Kurs
Der aktuelle Preis von VeChain liegt heute bei 0,026 € mit einer Marktkapitalisierung von 1,86 Mrd. €. VeChain (VET) ist in den letzten 24 Stunden um 1,52 % gestiegen und hatte ein Handelsvolumen von 24,43 Mio. €. VeChain landet damit auf Platz 40 der größten Kryptowährungen.
Kurs und Marktdaten
Aktueller Kurs | 0,026 € |
---|---|
Marktkapitalisierung | 1,86 Mrd. € |
Allzeithoch (vom 19.04.2021) | 0,25 € |
Differenz zum Allzeithoch | -89,72 %↓ |
Handelsvolumen (24h) | 24,43 Mio. € |
Maximale Anzahl | 86,71 Mrd. |
Davon aktuell im Umlauf | 72,71 Mrd. |
Inflation (Jahr) |
Kursentwicklung
Jahr | +43,60 %↑ |
---|---|
Quartal | +86,71 %↑ |
Monat | +20,79 %↑ |
Woche | +21,65 %↑ |
Tag | +1,52 %↑ |
Stunde | +0,21 %↑ |
On-Chain Daten
TVL (Total Value Locked) | – |
---|---|
Marktkap./TVL (Verhältnis) | – |
Transaktionen (⌀ Tag) | – |
Aktive Nutzer (Adressen) | – |
Unsere VeChain Bewertung
Testergebnis
Unsere Meinung
VeChain ist eine Blockchain und Smart Contract Plattform der ersten Generation und bereits sehr lange auf dem Markt. Der Fokus des Netzwerks liegt hauptsächlich auf der Verbesserung der Informationsflüsse in komplexen Lieferketten von Unternehmen. So kann durch die Kombination von Blockchain und RFID-Sensoren beispielsweise automatisch festgestellt werden, ob ein Medikament oder Lebensmittel in der Lieferkette falsch gekühlt wurde und an welcher Stelle. Auch der Kampf gegen Produktfälschungen ist eine weitere Einsatzmöglichkeit für VeChain. Im Laufe der Jahre konnte VeChain bereits einige namhafte Partner gewinnen, unter anderem BMW, Renault, Kühne + Nagel, Walmart und der Luxuskonzern LVMH. Wir finden die Use Cases und den Fokus von VeChain als Blockchain für Unternehmen interessant, sehen aber persönlich auch gerade deshalb keinen starken Investment-Case. Unsere These ist, dass langfristige, große Preissteigerungen eher von Kryptowährungen bzw. Blockchains mit hoher Nachfrage/Nutzen durch eine breite Masse erreicht werden können.
VeChain vergleichen
- ChainlinkvsVeChain
- AlgorandvsVeChain
- CardanovsVeChain
- EthereumvsVeChain
- XRPvsVeChain
- VeChainvsIOTA
- SolanavsVeChain
- BitcoinvsVeChain
- NEAR ProtocolvsVeChain
- StellarvsVeChain
- VeChainvsFilecoin
- PolygonvsVeChain
- AvalanchevsVeChain
- PolkadotvsVeChain
- VeChainvsHarmony
- VeChainvsTron
- FantomvsVeChain
- VeChainvsElrond
- VeChainvsThe Sandbox
- VeChainvsLitecoin