Privacy | Sektor |
|---|---|
2016 | Veröffentlichung |
7,1 Mrd. € | Marktkapitalisierung |
Platz 23 | Rangliste Marktkap. |
Infos zu Zcash
Was ist Zcash?
Zcash ist eine Kryptowährung mit Fokus auf Privatsphäre, die mithilfe von Zero-Knowledge-Proofs (zk-SNARKs) optional vollständig geschützte Transaktionen ermöglicht. Dabei lassen sich Transaktionen prüfen, ohne Sender, Empfänger oder Beträge offenzulegen. Auf Basis des Bitcoin-Codes entwickelt, verbindet Zcash dessen Sicherheit mit der Wahl zwischen transparenten und geschützten Adressen.
Gründer | Zooko Wilcox, Electric Coin Company |
Entwickler | Electric Coin Company |
Veröffentlichung | 2016 |
Open Source | Ja |
Sektor | Privacy |
Kernmerkmal | Geschützte Transaktionen (zk-SNARKs) |
Blockchain | Zcash Blockchain |
Staking | Nein |
Konsens-Algorithmus | Proof of Work |
Energieverbrauch | Hoch |
Transaktionen pro Sekunde | 20 TPS |
Social Media | 60.922 |
Whitepaper | Whitepaper |
Website | z.cash |
Unsere Zcash Bewertung
Testergebnis
Unsere Meinung
Im Privacy-Segment sticht Zcash durch eine klare Architektur hervor. Das Protokoll ermöglicht optional vollständig geschützte Transaktionen mit zk-SNARKs und bietet mit Viewing Keys eine selektive Offenlegung für Audits. Nutzer können zwischen transparenten und geschützten Adressen wählen, was Privacy und Nachprüfbarkeit verbindet. Die Kehrseite sind praktische Hürden. Shielded Transaktionen sind komplexer in der Umsetzung, was Wallet-UX, Performance und Interoperabilität fordert. Zudem steht das Projekt wie andere Privacy-Coins unter regulatorischer Beobachtung, was Listings und Liquidität beeinflussen kann. Technisch arbeitet das Ökosystem an Verbesserungen bei Skalierung, Standard-Wallets und möglicherweise einem Wechsel des Konsens in Zukunft. Insgesamt sehen wir Zcash als eine der ausgereiftesten Privacy-Lösungen: kryptografisch stark, mit klarer Trennung zwischen Transparenz und Vertraulichkeit. Besonders spannend ist es für Nutzer mit hohem Bedarf an finanzieller Privatsphäre bei gleichzeitiger Prüfbarkeit. Wir achten weiter auf Wallet-Erlebnis, Standardisierung, Netzwerk-Roadmap und die Entwicklung des regulatorischen Umfelds.
Entdecke weitere Kryptowährungen
- BitcoinÜbersicht
- EthereumÜbersicht
- XRPÜbersicht
- BNBÜbersicht
- SolanaÜbersicht
- TronÜbersicht
- DogecoinÜbersicht
- CardanoÜbersicht
- Bitcoin CashÜbersicht
- ChainlinkÜbersicht
- HyperliquidÜbersicht
- StellarÜbersicht
- LitecoinÜbersicht
- HederaÜbersicht
- AvalancheÜbersicht
- SuiÜbersicht
- Shiba InuÜbersicht
- UniswapÜbersicht
- PolkadotÜbersicht
- AaveÜbersicht
- NEAR ProtocolÜbersicht
- PepeÜbersicht
- OndoÜbersicht
- WorldcoinÜbersicht
- Polygon (POL)Übersicht
- KaspaÜbersicht
- AlgorandÜbersicht
- CosmosÜbersicht
- VeChainÜbersicht
- FilecoinÜbersicht
- RenderÜbersicht
- BonkÜbersicht
- ASI (Fetch.ai)Übersicht
- The GraphÜbersicht
- TezosÜbersicht
- IOTAÜbersicht
- Sonic (Fantom)Übersicht
- The SandboxÜbersicht
- DecentralandÜbersicht
- Axie InfinityÜbersicht