Now in English: Explore crypto withcoinbird.com

Render Logo

Render 

RENDER

DePIN • Proof of Render, Proof of Stake

RENDER kaufen
Marktdaten

DePIN

Sektor

2017

Veröffentlichung
1,14 Mrd. €
Marktkapitalisierung

Platz 94

Rangliste Marktkap.

Infos zu Render

Was ist Render?

Render ist ein dezentrales GPU-Netzwerk, das ungenutzte Rechenleistung für 3D-Rendering und KI bereitstellt. Es verbindet Creator und Unternehmen mit GPU-Betreibern, wickelt Aufträge auf der Blockchain ab und wird über den Netzwerktoken „RENDER" bezahlt. So entsteht eine schnelle und oft günstigere Alternative zu klassischen Renderfarmen, die bereits von Studios, Künstlern und KI-Entwicklern genutzt wird.

Eckdaten

Gründer
Jules Urbach
Entwickler
Render Network Foundation
Veröffentlichung
2017
Open Source
No
Sektor
DePIN
Kernmerkmal
GPU-Compute-Marktplatz

Technologie

Blockchain
Solana Blockchain
Staking
No
Konsens-Algorithmus
Proof of Render, Proof of Stake
Energieverbrauch
Niedrig
Transaktionen pro Sekunde

Community & Links

Social Media
227.000 Follower
Whitepaper
Whitepaper
Website
rendernetwork.com

Unsere Render Bewertung

Testergebnis

Gesamtbewertung
Render
Risiko
Render: 4 von 10
Risiko (Render)
4/10
Render Logo
riskantweniger riskant
Community
Render: 6 von 10
Community (Render)
6/10
Render Logo
kleingroß
Hype & Momentum
Render: 6 von 10
Hype & Momentum (Render)
6/10
Render Logo
schwachstark
Aktive Nutzung
Render: 5 von 10
Aktive Nutzung (Render)
5/10
Render Logo
geringhoch
Netzwerkeffekt
Render: 4 von 10
Netzwerkeffekt (Render)
4/10
Render Logo
schwachstark
Dezentralität
Render: 3 von 10
Dezentralität (Render)
3/10
Render Logo
zentraldezentral

Unsere Meinung

Render löst ein echtes Alltagsproblem für viele Professionals und Studios: bezahlbare GPU-Leistung ohne eigene Hardware und ohne Vendor-Lock-in. Die Solana-Migration senkt Reibung bei Abrechnung und Mikro-Payments, das Burn-and-Mint-Equilibrium macht Preise nachvollziehbar und an Auslastung gekoppelt. Weil Render direkt in gängige Tools wie Octane und Cinema 4D andockt, landet der Marktplatz dort, wo Arbeit entsteht – das senkt die Einstiegshürde spürbar. Strategisch spannend ist die Öffnung in Richtung AI-Compute: Gelingt Scheduling, Datentransfer und Verlässlichkeit im großen Maßstab, wächst Render von einem Render-Netz zu einer breiteren Compute-Schicht heran. Auf der anderen Seite bleiben zwei Punkte beobachtungswürdig: die vollständig abgeschlossene Token-Migration und die Qualitätssicherung über tausende Nodes, inklusive SLA-ähnlicher Erwartungen in Pro-Workflows. Unser Eindruck: eines der reifsten DePIN-Projekte an der Schnittstelle von 3D und KI – mit klarer Produktlogik und realer Nutzung, dessen Durchbruch sich an Ausführung und Tool-Adoption im Massenbetrieb entscheiden wird.

Unsere Daten zu Kryptowährungen wurden zuletzt am 2025-10-16T18:35:19.127197+00:00 aktualisiert. Quellen: CoinGecko, defillama.com, coincodex.com.

Die Inhalte auf dieser Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Sie sind weder als Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Kryptowährungen noch als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung zu verstehen. Alle Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, die bereitgestellten Informationen vor Nutzung eigenständig zu prüfen. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Wir übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte, einschließlich externer oder von Dritten stammender Informationen. Für manche Links erhalten wir eine Affiliate-Provision wenn du darüber etwas kaufst oder einen Dienst nutzt. Für dich entstehen keine Mehrkosten und unsere Inhalte, Vergleiche und Rankings bleiben redaktionell unabhängig. Das hilft uns kostenlose Inhalte anzubieten und die Plattform weiterzuentwickeln. Vielen Dank für deine Unterstützung!